Schlagwort: Jugendarbeitslosigkeit
ARD TagesschauDer Beitrag lÀsst sich in der ARD-Mediathek on demand streamen, im Folgenden haben wir eine Abschrift des GesprÀchs:
Â
Tagesschau: "Herr HÀndel, die UN will das Problem jetzt mit einem Aktionsplan angehen - kommt dieser Aktionsplan nicht ein wenig spÀt?"
Thomas HĂ€ndel: "Er ist spĂ€t, aber nicht zu spĂ€t. Ich denke, dass wir auch auf der europĂ€ischen Ebene alle Anstrengungen unternehmen mĂŒssen, um dieses Problem zu lösen. Der Zustand ist nach wie vor untragbar; es wurde einiges eingeleitet, aber es reicht bei weitem âŠ
weiterlesen "Presseschau: Aktionsplan gegen Jugendarbeitslosigkeit"
weiterlesen "Presseschau: Aktionsplan gegen Jugendarbeitslosigkeit"
Thomas HĂ€ndel, Verfasser. â Frau PrĂ€sidentin! Herr Kommissar! Der BeschĂ€ftigungsausschuss hat sich erneut mit der wachsenden Ungleichheit in Europa befasst. Sie wĂ€chst seit Jahren stĂ€ndig und war noch nie so krass â und zwar seit 1961. Das sage nicht ich, das sagt die OECD. Das wird diejenigen â auch hier im Haus â nicht beunruhigen, die gleicher sind als andere. Wir sollten aber nicht nur beunruhigt sein, sondern regelrecht entsetzt.
Die reichsten zehn Prozent haben 9,6 fach höhere Einkommen als die âŠ
weiterlesen "Ein Viertel der Menschen in Europa lebt an oder unter der OECD Armutsgrenze!"
weiterlesen "Ein Viertel der Menschen in Europa lebt an oder unter der OECD Armutsgrenze!"
Thomas HĂ€ndel, im Namen der GUE/NGL-Fraktion. â Frau PrĂ€sidentin, Frau Ministerin, Herr Kommissar! Was Sie hier verkĂŒnden, klingt zwischen Pfeifen im finsteren Wald und SchönfĂ€rberei. Wir haben eine Menge Programme aufgelegt, um diese Misere zu beenden. Die Wirkung ist beschĂ€mend, fast nicht vorhanden. Wir sind immer noch auf dem Weg, eine ganze Generation zu verlieren, und eine ganze Generation verliert den Glauben an Europa. Ich glaube, es ist angebracht, jetzt mehr zu tun seitens Kommission und Rat.
Erstens: Die Mittel âŠ
weiterlesen "Eine ganze Generation könnte Glauben an Europa verlieren!"
weiterlesen "Eine ganze Generation könnte Glauben an Europa verlieren!"
KohĂ€sion nach 2020 - TĂŒrkei vorm Gipfel - Jugendkarlspreis - "Better Regulation"Die TĂŒrkei vorm Sondergipfel mit den EU-Staaten am kommenden Montag, dem 7. MĂ€rz, eine Konferenz unserer Fraktion zur Regionalpolitik nach 2020, erste Jury-Ergebnisse zum Karlspreis fĂŒr Jugendprojekte und ein Treffen der Europapolitischen Sprecherinnen und Sprecher am Freitag in Berlin standen im Mittelpunkt von Martinas Woche.
Und nun alles der Reihe nach:Â
Â
Regionalpolitische Konferenz am 3. MÀrz 2016 zur Zukunft der KohÀsionspolitik nach 2020
Nicht nur das akute Versagen in âŠ
weiterlesen "Martinas Woche KW 9_2016"
weiterlesen "Martinas Woche KW 9_2016"
Die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament zu viertĂ€giger Klausur in Irland: Stand Up & Fight Back - Alternativen zum SpardiktatDie Linksfraktion im EuropĂ€ischen Parlament, GUE/NGL, hĂ€lt vom 28. September bis zum 1. Oktober ihre Studientage im irischen Carrickmacross ab. Schwerpunkte der Beratungen sollen unter anderen der weitere Umgang mit der hohen Arbeitslosigkeit und der EuropĂ€ischen Schuldenpolitik sein: Die Belastungen und Einschnitte fĂŒr viele Mitgliedstaaten durch den Sparzwang der EU fĂŒhren zu einem âŠ
weiterlesen "Die Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL zu Studientagen in Irland"
weiterlesen "Die Linksfraktion im Europaparlament GUE/NGL zu Studientagen in Irland"
von Simon PoelchauSimon Poelchau schreibt in der Tageszeitung "Neues Deutschland": Jean-Claude Juncker hat es eilig. »Europas Wirtschaft muss neu durchstarten - und wir schaffen heute die Voraussetzung dafĂŒr«, sagte der frisch gebackene EU-KommissionsprĂ€sident am Mittwoch vor dem EuropĂ€ischen Parlament. Noch nicht einmal einen Monat im Amt, schon legte der Luxemburger Juncker einen gewaltigen Investitionsplan vor. Mit Hilfe eines neuen EuropĂ€ischen Fonds fĂŒr strategische Investitionen (EFSI) sollen in dem kommenden drei Jahren zusĂ€tzliche Investitionen in HöheâŠ
weiterlesen "Junckers Hedgefonds-Hebel"
weiterlesen "Junckers Hedgefonds-Hebel"
DreitÀgige Klausur im Land der EU-RatsprÀsidentschaftEuropÀische Linksfraktion zu Studientagen in Italien
DreitÀgige Klausur im Land der EU-RatsprÀsidentschaft
Die Linksfraktion im EuropĂ€ischen Parlament, GUE/NGL, hĂ€lt vom 18.-20. November ihre Studientage in Florenz ab. Italien hat am 1. Juli dieses Jahres die EU-RatsprĂ€sidentschaft ĂŒbernommen.
Die massive Jugendarbeitslosigkeit in der EU aufgrund der KĂŒrzungspolitik der vergangenen Jahre wird Schwerpunkt der Beratungen sein, ebenso wie das geplante Freihandelsabkommen der USA mit der EU (TTIP). âŠ
weiterlesen "GUE/NGL zu Studientagen in Italien"
weiterlesen "GUE/NGL zu Studientagen in Italien"
Beitrag von Bernd Riegert in: Deutsche Welle(...)
Nur eine Kandidatin aus Slowenien fiel in den Parlaments-Anhörungen durch und musste ausgetauscht werden. Das Parlament bekam sein Bauernopfer, so die linke Fraktionsvorsitzende Gabi Zimmer. Ansonsten habe die informelle groĂe Koalition aus Konservativen und Sozialisten die Kommission durchgesetzt. Zimmer kritisiert auĂerdem, dass Juncker einige Kommissare mit Aufgaben betraut habe, die so gar nicht zu ihren Kompetenzen und LebenslĂ€ufen passen. "Er hat den Bock zum GĂ€rtner gemacht", sagte Frau Zimmer mit âŠ
weiterlesen "Junckers EU-Kommission am Start"
weiterlesen "Junckers EU-Kommission am Start"
Artikel in: "L'humanitĂ©" von GaĂ«l de Santis(....) Les seules voix dissonantes Ă gauche proviennent de la Gauche unitaire europĂ©enne (GUE-GVN) oĂč siĂšgent les dĂ©putĂ©s Front de gauche, qui ont votĂ© contre. Les socialistes espagnols et suĂ©dois ont penchĂ© du cĂŽtĂ© de lâabstention, tout comme quatre des treize socialistes français.
(....) Les dix annĂ©es de JosĂ© Manuel Barroso, qualifiĂ©es par celui-ci dâ«exceptionnelles» dans son discours mardi, sont-elles achevĂ©es? Pas vraiment, estiment les dĂ©putĂ©s de la GUE. âŠ
weiterlesen "Union européenne Le Parlement dit oui à la Commission Juncker"
weiterlesen "Union européenne Le Parlement dit oui à la Commission Juncker"
Kulturausschuss fordert Neubesetzung fĂŒr Kultur- und BildungsressortDer Kulturausschuss des Europaparlaments hat am Montagabend den designierten ungarischen EU-Kommissar Tibor Navracsics mit knapper Mehrheit als neuen Kulturkommissar abgelehnt.Â
Hierzu die Europaabgeordnete Martina Michels, stellv. Mitglied im Kulturausschuss des EuropĂ€ischen Parlaments: "Einen ehemaligen Justiz- und amtierenden AuĂenminister, der als Regierungsmitglied fĂŒr die EinschrĂ€nkung der Meinungs- und Medienfreiheit sowie der Minderheitenrechte in Ungarn âŠ
weiterlesen "Juncker Kommission: ungarischer Kommissar fÀllt durch."
weiterlesen "Juncker Kommission: ungarischer Kommissar fÀllt durch."