Schlagwort: Kultur
Kulturausschuss â Chatkontrolle â EuropĂ€ischer Rat zur EU-Investitionspolitik, zum Kampf gegen Armut sowie zu Asyl und Migration
Viel Regen und herbstlich-kĂŒhle Temperaturen begleiteten die Ausschusswoche in BrĂŒssel nach den zwei Plenarwochen im Oktober in StraĂburg. Wir berichten heute umfĂ€nglich vom Kulturausschuss, der auch wĂ€hrend der Plenarwochen aktiv war und aus dem Ausschuss fĂŒr BĂŒrgerliche Freiheiten, der sich einmal mehr zur geplanten Chatkontrolle verstĂ€ndigte. Am 26. und 27. âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 43_2023: Kulturarbeit und Medienfreiheit â Chatkontrolle â Ratsgipfel"
weiterlesen "Martinas Woche 43_2023: Kulturarbeit und Medienfreiheit â Chatkontrolle â Ratsgipfel"
Regionalausschuss des Europaparlaments besucht Finnland - Ein ReiseberichtVom 20. bis 24. Februar besuchte eine parlamentarische Delegation des Europaparlaments, der ich angehören durfte, das nördlichste Mitgliedsland der EU, Finnland. Ziel dieser Reise war es vor allem, einen Eindruck ĂŒber die Verwendung der von der EU bereitgestellten Regional- und Strukturfördergelder zu erhalten und die aktuelle Situation unter den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine zu beleuchten.
Bisher standen europĂ€ische Norden weniger im âŠ
weiterlesen "Die EU und der Norden in neuer geopolitischer Situation"
weiterlesen "Die EU und der Norden in neuer geopolitischer Situation"
Sonderfraktionssitzung â Sonderplenum in BrĂŒssel â Ukraine: Krieg und Flucht â Was denkt der Kreml? â Fraktionsvorsitzendenkonferenz â Vorschau: Plenartagung in StraĂburgDer Deutsche Bundestag tagte am vergangenen Sonntag. Er beschloss eine â180-Grad-Wendeâ (Baerbock) in der AuĂen- und Sicherheitspolitik, ein gigantisches AufrĂŒstungsbudget von 100 Mrd. Euro in einem Sonderhaushalt fĂŒr die Bundeswehr neben den jĂ€hrlichen zwei Prozent des Bundeshaushaltes als unmittelbarer Verteidigungsetat. Die âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 9_2022: EuropÀische Politik und der Krieg in der Ukraine"
weiterlesen "Martinas Woche 9_2022: EuropÀische Politik und der Krieg in der Ukraine"
TV Berlin â Regional- und Kulturausschuss â Neues EuropĂ€isches Bauhaus â Holocaust Gedenktag im EuropaparlamentDie Woche begann mit einem turbulenten Rundumschlag: TV Berlin interviewte Martina Michels zu vielen aktuellen auĂenpolitischen Fragen, zum Jahr der Jugend 2022, zur PolitikfĂ€higkeit der EU angesichts der nicht enden wollenden Pandemie. Danach begannen die AusschĂŒsse, in denen Martina aktiv ist, Regional- und Kulturausschuss, so wie alle anderen AusschĂŒsse auch, mit den Neuwahlen ihrer Leitungsgremien. Ăberdies âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 4_2022: Holocaust Gedenktag im Europaparlament"
weiterlesen "Martinas Woche 4_2022: Holocaust Gedenktag im Europaparlament"
Debatte um Geschlechtergerechtigkeit in Kultur und Medien in der Ausschusssitzung am 25. Oktober 2021Am 25. Oktober - mitten in der Woche zur Geschlechtergleichstellung in den EU-Institutionen - diskutierte der Kulturausschuss ĂŒber feministische Politik und konnte einerseits stolz darauf verweisen, dass mehr Geschlechtergerechtigkeit zum Profil der neuen Programme 2021 - 2027 gehört, doch andererseits fĂŒr die Umsetzung mehr getan werden muss.Â
Martina beteiligte sich an der Debatte. Hier ist der Wortlaut und das Video ihres âŠ
weiterlesen "Kultur und Gleichstellung: lÀngst keine besten Freundinnen"
weiterlesen "Kultur und Gleichstellung: lÀngst keine besten Freundinnen"
Fraktionsvorsitzende an der Ostsee â Martina in Stendal â Wahlen in Deutschland â Demokratie in Europa â Neue Studie zur âFestung EuropaâWas fĂŒr eine Woche! Martina fuhr quer durch Deutschland, von den BrĂŒsseler AusschĂŒssen nach Berlin, von Berlin nach Stendal, von Berlin nach Stralsund und wartete wie wir alle auf die Wahlergebnisse der Bundestagswahl in Deutschland am gestrigen Abend. Der erste Wahlnachtsbericht von Horst Kahrs liegt vor und er gibt der LINKEN nicht nur drei nötige Hausaufgaben angesichts des âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 38_2021: Hat Deutschland fĂŒr Europa gut gewĂ€hlt?"
weiterlesen "Martinas Woche 38_2021: Hat Deutschland fĂŒr Europa gut gewĂ€hlt?"
UEFA â Queerpolitik â Miniplenum â Regionalpolitik â EU-Gipfel â Reproduktive Rechte â Bildung â KulturFalls noch immer jemand glaubt, dass es beim Kampf um Rechte queerer Menschen um skurrile Minderheiten ginge, die, aus einer Opferrolle heraus, sich ausschlieĂlich mit ihren Diskriminierungserfahrungen beschĂ€ftigen und ansonsten politisch blind sind, der hat in dieser Woche ein LehrstĂŒck geliefert bekommen, wie der Kampf um Minderheitenrechte die ganze europĂ€ische Idee herausfordert. Daraus ist nun âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 26_2021: Von Fussball EM bis EU-Gipfel â Paint it queer!"
weiterlesen "Martinas Woche 26_2021: Von Fussball EM bis EU-Gipfel â Paint it queer!"
Biden und Harris gewinnen die 46. PrĂ€sidentschaftswahlen in den USA â Rechtsstaatsprinzip und Förderpolitik â EU und Mindestlohn â Kultur und LockdownWar und ist Trump nun das Symptom oder eine der Ursachen fĂŒr eine politische Unkultur, die Antidemokrat*innen und Rassist*innen befördert, Fakenews und Egiosmen heiligt, egal ob frustrierte BeschĂ€ftigte aus den ehemaligen Industriehochburgen einem Autokraten zujubeln oder die reichen unter den Unternehmer*innen, die einzig Steuersenkung als politische Strategie kennen, egal wie es âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 45_2020: Trump geht, Trumpismus bleibt?"
weiterlesen "Martinas Woche 45_2020: Trump geht, Trumpismus bleibt?"
Vorschau auf die Plenarwoche des EuropĂ€ischen Parlaments: 19. - 23. Oktober 2020, BrĂŒsselPressekonferenz
der GUE/NGL-Ko-Vorsitzenden:
Martin Schirdewan (DIE LINKE.) & Manon Aubry (La France Insoumise)
Dienstag, 20. Oktober 2020, 12:00 Uhr
EP-Pressesaal Anna Politkovskaya
(PHS 0A50)
Livestream
Â
Â
- MdEP Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der EP-Linksfraktion GUE/NGL:
âGemeinsame Aussprache: Digitale Dienste und kĂŒnstliche Intelligenzâ
Debatte am Montagnachmittag, 19. Oktober 2020, ab ca. 17:30 Uhr, Abstimmung am Dienstagmorgen, 20. Oktober 2020, ab âŠ
weiterlesen "Plenarfokus Oktober II 2020"
weiterlesen "Plenarfokus Oktober II 2020"
Regional- und Kulturpolitik u.a. zur Pandemie-BekĂ€mpfung â Fraktionsvorsitzendenkonferenz â Blog Urheberrecht â Friday For Future â Asylpolitik â VeranstaltungstippsIn der vergangenen Woche tagten in BrĂŒssel die AusschĂŒsse. Weltweit gingen Menschen wieder fĂŒr Klimagerechtigkeit auf die StraĂe. In Dresden trafen sich linke Fraktionsvorsitzende aus den BundeslĂ€ndern und der Bundestagsfraktion. Die BrĂŒsseler Delegation wurde auf diesem Treffen von Martina Michels u.a. in Debatten mit Peter Bofinger und Ulrich âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 39_2020: âBazookasâ & Nachhaltige Politik"
weiterlesen "Martinas Woche 39_2020: âBazookasâ & Nachhaltige Politik"