Schlagwort: Sicherheitspolitik
Ăzlem Alev Demirel, auĂen- und friedenspolitische Sprecherin von Die Linke im Europaparlament, erklĂ€rt zu den PlĂ€nen der NATO fĂŒr eine Stationierung von US Mittelstreckenraketen in Deutschland:
âIm EU- Wahlkampf lieĂen sich der Kanzler und die SPD mit dem Slogan âFrieden sichernâ plakatieren.  Welch eine LĂŒge, wenn man sich allein die letzten Monate anschaut: Sowohl der Beschluss, dass die Ukraine auch gegebenfalls Ziele direkt in Russland angreifen können soll, als auch âŠ
weiterlesen "Das Gegenteil von StabilitÀt und Sicherheit: Keine Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland!"
weiterlesen "Das Gegenteil von StabilitÀt und Sicherheit: Keine Stationierung von Mittelstreckenraketen in Deutschland!"
Plenartagung â Ukraine â Medienfreiheit â KĂŒnstliche Intelligenz â Regionalpolitik â Wohnen â Frauentag â Sicherheit
Wir dokumentieren diesmal zwei volle Wochen Europapolitik. Sowohl Entscheidungen in BrĂŒssel, die der EuropĂ€ische Rat und die Kommission vorantrieben, als auch solche, die das Plenum vergangene Woche in StraĂburg traf, werden mit viel Hintergrundinformation und einer kleinen Vorausschau komplettiert. Man wird das GefĂŒhl nicht los, dass noch einiges vor der kommenden âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 10/11_2024: Die EU inmitten merk- und denkwĂŒrdiger Weichenstellungen"
weiterlesen "Martinas Woche 10/11_2024: Die EU inmitten merk- und denkwĂŒrdiger Weichenstellungen"
Neue Bauhaus-Initiative in den AusschĂŒssen â EU als globaler Akteur â Erdgas und Atomkraft â Studientage in MarseilleIn der vergangenen Woche tagten in BrĂŒssel die AusschĂŒsse. Dies findet normalerweise kaum im Rampenlicht statt. Dies gilt erst recht, wenn Medien ausschlieĂlich den Fokus auf die Eskalation an der ukrainischen Grenze lenken und die EU in globalen GesprĂ€chen der Konfliktlösung de facto nicht vorkommt. Deshalb haben wir uns diesmal, jenseits von kleinen Schlaglichtern auf die Ausschussarbeit, auch der Frage angenĂ€hert, âŠ
weiterlesen "Martinas Woche 5_2022: Die EU und ihre Baustellen"
weiterlesen "Martinas Woche 5_2022: Die EU und ihre Baustellen"
Zur heutigen Abstimmung ĂŒber den Jahresbericht ĂŒber die Umsetzung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) erklĂ€rt Ăzlem Alev Demirel, stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss fĂŒr Sicherheit und Verteidigung (SEDE) des EuropĂ€ischen Parlaments:
âUnter meiner FederfĂŒhrung hat die europĂ€ische Linksfraktion THE LEFT einen Minderheitenbericht zum ESVP-Jahresbericht eingebracht. THE LEFT lehnt eine EU-MilitĂ€runion ab und fordert AbrĂŒstungsvertrĂ€ge und Deeskalation fĂŒr eine echte und âŠ
weiterlesen "THE LEFT zur EU-Sicherheitspolitik: Zivile Konfliktlösung statt âEU-First!â"
weiterlesen "THE LEFT zur EU-Sicherheitspolitik: Zivile Konfliktlösung statt âEU-First!â"
AnlĂ€sslich der Corona-Virus-Krise und des GroĂmanövers Defender 2020 erklĂ€rt Ăzlem Alev Demirel, stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss fĂŒr Sicherheit und Verteidigung des EuropĂ€ischen Parlaments (SEDE):
âManchmal frage ich mich, ob ich in einem schlechten Film bin. Halb Europa befindet sich quasi im Ausnahmezustand wegen des Corona Virusâ, ganze Landstriche werden unter QuarantĂ€ne gestellt, aber das MilitĂ€rmanöver Defender 2020 mit bis zu 37.000 Soldat*innen, die quer durch Europa an die russische Grenze verlegt werden, soll weiter âŠ
weiterlesen "Defender 2020: Corona in Camouflage"
weiterlesen "Defender 2020: Corona in Camouflage"
Zur heutigen Abstimmung ĂŒber den Jahresbericht ĂŒber die Umsetzung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (ESVP) erklĂ€rt Ăzlem Alev Demirel, stellvertretende Vorsitzende im Ausschuss fĂŒr Sicherheit und Verteidigung (SEDE) des EuropĂ€ischen Parlaments:
âMehr Geld fĂŒr AufrĂŒstung, MilitĂ€reinsĂ€tze und Abschottung. Die EU und die Mehrheit in diesem Parlament kennen scheinbar nur noch diese Antwort. Statt auf Ausgleich und diplomatische Konfliktlösung zu setzen, steigen die âŠ
weiterlesen "Minderheitenbericht: Friedensdiplomatie statt Gehorsam gegenĂŒber der RĂŒstungslobby"
weiterlesen "Minderheitenbericht: Friedensdiplomatie statt Gehorsam gegenĂŒber der RĂŒstungslobby"
Vorschau auf die Plenarwoche des EuropĂ€ischen Parlaments13. - 16. Januar 2020, StraĂburg
Â
Pressekonferenz:
Dienstag, 14. Januar 2020, 11 Uhr 30
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion GUE/NGL
EP-Pressesaal Daphne Caruana Galizia
(LOW N-1/201)
Livestream
Â
- MdEP Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der EP-Linksfraktion GUE/NGL:
âVorstellung des TĂ€tigkeitsprogramms des kroatischen Ratsvorsitzesâ
Debatte am Dienstagmorgen, 14. Januar 2020, ab 9:00 Uhr
âAn die kroatische RatsprĂ€sidentschaft sind hohe Anforderungen gerichtet: MFR, Soziale SĂ€ule,âŠ
weiterlesen "Plenarfokus Januar 2020"
weiterlesen "Plenarfokus Januar 2020"
Gestern Abend stellte sich der vorgeschlagene griechische Kommissar den zustĂ€ndigen FachausschĂŒssen des Europaparlaments. Margaritis Schinas musste den Abgeordneten des Innen- (LIBE) und des Kulturausschusses (CULT) Rede und Antwort zu seinem umstrittenen Portfolio stehen. In der Kritik stehen nicht nur der Name des Arbeitsbereichs - âSchutz unseres europĂ€ischen Lebensstilsâ (offizielle deutsche Ăbersetzung: âSchĂŒtzen, was Europa ausmachtâ) - sondern auch dessen inhaltliche Ausrichtung. Die âŠ
weiterlesen "âSchutz unseres europĂ€ischen Lebensstilsâ: Ăberheblich, stur und selbstgerecht?"
weiterlesen "âSchutz unseres europĂ€ischen Lebensstilsâ: Ăberheblich, stur und selbstgerecht?"
Cornelia Ernst zu FingerabdrĂŒcken und andern SicherheitsplĂ€nen fĂŒr PersonaldokumentenErhöhung der Sicherheit der Personalausweise und der Aufenthaltsdokumente, die UnionsbĂŒrgern ausgestellt werden (Aussprache)
Cornelia Ernst, im Namen der GUE/NGL-Fraktion. âÂ
"Herr PrĂ€sident! Diese Verordnung gehört mit Ausnahme der Gender-Regelung, die ich auch ausdrĂŒcklich begrĂŒĂe, tatsĂ€chlich zu den Instrumenten mit dem Label âWas die Menschheit nicht brauchtâ. Um Terroristen und anderen Kriminellen beim FĂ€lschen von PĂ€ssen und âŠ
weiterlesen "Keinerlei zwingende Notwendigkeit fĂŒr FingerabdrĂŒcke"
weiterlesen "Keinerlei zwingende Notwendigkeit fĂŒr FingerabdrĂŒcke"
Seit dem Vertrag von Lissabon, aber besonders in den letzten zwei Jahren, ist die Gemeinsame AuĂen- und Sicherheitspolitik (GASP) immer mehr zu einem Kernbereich der EU geworden. UrsprĂŒngliche Ziele der GASP sollten sein: Festigung und Förderung von Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Menschenrechten sowie die Friedenserhaltung und StĂ€rkung der internationalen Sicherheit. Zentrales Organ ist der Rat der AuĂenminister der EU. Das Amt des Hohen Vertreters/der Hohen Vertreterin wurde 1999 geschaffen. Derzeit ist das Federica Mogherini.
Â
âŠ
weiterlesen "Gemeinsame AuĂen- und Sicherheitspolitik GASP"
weiterlesen "Gemeinsame AuĂen- und Sicherheitspolitik GASP"