Schlagwort: Investitionsbank
Fabio De Masi (GUE/NGL). – Herr Präsident! Eine neue Finanzkrise droht. Das Kasino wächst schneller als die Realwirtschaft, weil die EU sich ins Koma kürzt und das billige Geld der Zentralbanken und der Superreichen nicht weiß wohin, trotz Negativzinsen. In Italien hat sich gar ein Rentner erhängt, weil ihm die Bank riskante Coco-Anleihen angedreht hatte und er seine Lebensersparnisse verlor. Das ist aber ein Versagen der Bankenaufsicht. Die Kleinsparer müssen geschützt werden, aber nicht, indem wir wieder Schlupflöcher schaffen.
Die Haftung von …
weiterlesen "Eine neue Finanzkrise droht!"
weiterlesen "Eine neue Finanzkrise droht!"
"Die EU-Einlagensicherung setzt falsche Anreize für Banken. Bevor Risiken gestreut werden können, müssen diese verringert werden. Dazu müssen Schrottkredite aus den Bankbilanzen verschwinden und das Investmentbanking vom seriösen Kreditgeschäft getrennt werden", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE.) die Pläne der EU-Kommission für eine EU-Einlagensicherung. Das Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung des Europäischen Parlaments weiter:
"Es ist unverantwortlich, die Kleinsparer für das riskante …
weiterlesen "Einlagensicherung: Erst aufräumen, dann versichern"
weiterlesen "Einlagensicherung: Erst aufräumen, dann versichern"
Fabio De Masi sieht dringenden Bedarf für eine Reform der Währungsunion - um den Bundesfinanzminister aufzuhaltenEin Gespenst geht um in Europa: der Plan B des ehemaligen griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis für eine digitale Parallelwährung. Derweil schmiedet der deutsche Finanzminister, Wolfgang Schäuble, an seinem Plan A, dem deutschen Euro.
Es klingt paradox, aber Schäuble wollte den Euro um Griechenland schrumpfen, um die Euro-Zone zu vertiefen - mehr Europa, mehr Deutschland, so sein Credo. Dafür musste er Frankreich mit dem Grexit das …
weiterlesen "Schäuble baut am deutschen Euro"
weiterlesen "Schäuble baut am deutschen Euro"
Artikel von Fabio De Masi bei euractiv.comeuractiv.com, 21.04.2015
"Banks are like magicians: they can perform economic miracles by creating money out of thin air, funding long-term investment and generating income for enterprises and workers. Or they can cause massive destruction by fuelling speculation and promoting bad investments, leading taxpayers to foot the bill when the bubbles burst.
The European Investment Bank (EIB) has a vast potential to revive European economies and steer them towards social and ecological change …
weiterlesen "Presseschau: „EIB: From bad banking to good banking“"
weiterlesen "Presseschau: „EIB: From bad banking to good banking“"
Eine Pressemitteilung von Fabio De Masi"Der EFSI-Plan ist unnötig und bleibt Juncker-Voodoo. Wir brauchen kluge und echte öffentliche Investitionen, statt einer Subventionierung der Renditen von Finanzhaien durch die Steuerzahler über PPP-Projekte", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE.) die öffentlichen Anhörungen des Verordnungsentwurfs zur Errichtung des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) im Europäischen Parlament.
Der zuständige Schattenberichterstatter der Linksfraktion GUE/NGL im Ausschuss…
weiterlesen "EFSI ist Verhütungsmittel gegen Investitionen"
weiterlesen "EFSI ist Verhütungsmittel gegen Investitionen"
"QE ist Schattenboxen gegen Deflation und Depression. Wir brauchen öffentliche Investitionen und ein Ende der Kürzungsdiktate. Sonst drohen neue Finanzblasen und Währungskrisen wie in der Schweiz. Die Entscheidung der EZB, keine griechischen Anleihen zu kaufen, ist zudem willkürliche Erpressung einer SYRIZA-Regierung in Athen und die teuerste Variante für die Steuerzahler ", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE) die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Ankauf von Staatsanleihen in Höhe von 60 Mrd. monatlich …
weiterlesen "EZB: Investieren statt Finanzmarktdoping"
weiterlesen "EZB: Investieren statt Finanzmarktdoping"
"QE ist Schattenboxen gegen Deflation und Depression. Wir brauchen öffentliche Investitionen und ein Ende der Kürzungsdiktate. Sonst drohen neue Finanzblasen und Währungskrisen wie in der Schweiz. Die Entscheidung der EZB, keine griechischen Anleihen zu kaufen, ist zudem willkürliche Erpressung einer SYRIZA-Regierung in Athen und die teuerste Variante für die Steuerzahler ", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE) die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Ankauf von Staatsanleihen in Höhe von 60 Mrd. monatlich …
weiterlesen "EZB: Investieren statt Finanzmarktdoping"
weiterlesen "EZB: Investieren statt Finanzmarktdoping"
Untersuchungsausschuss zu Steueroasen: Großer Erfolg von Linken und Grünen im Europäischen Parlament
Quorum von 25 Prozent erreicht.Linke und Grüne haben es geschafft: 25 Prozent der Europaabgeordneten konnten für die Einrichtung eines Untersuchungsausschusses zu den schmutzigen Steuerdeals gewonnen werden. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Überwindung der Blockade der Fraktionsvorsitzenden von Konservativen, Sozialdemokraten und Liberalen, die Aufklärung verhindern und das System Juncker schützen wollten. Nun muss die politische Führung dieser Fraktionen Rechenschaft gegenüber …
weiterlesen "Untersuchungsausschuss zu Steueroasen: Großer Erfolg von Linken und Grünen im Europäischen Parlament"
weiterlesen "Untersuchungsausschuss zu Steueroasen: Großer Erfolg von Linken und Grünen im Europäischen Parlament"
zum Treffen der Finanzminister der Eurozone"Die Euro-Zone stagniert und taumelt nahe der Deflation. Die Arbeitslosigkeit ist nach wie vor fast so hoch wie auf dem Höhepunkt der Krise. Wir brauchen endlich öffentliche Investitionen, um die Krise zu beenden, anstatt Junckers kreativer Buchführung", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE) die Beratungen der EU-Wirtschafts- und Finanzminister (ECOFIN) über das Investitionspaket und die Bankenabgabe. Das Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft und Währung …
weiterlesen "Junckers kreative Buchführung – Geschenke für Großbanken"
weiterlesen "Junckers kreative Buchführung – Geschenke für Großbanken"
"Die Euro-Zone stagniert und taumelt nahe der Deflation – Öl-Preis hin oder her. Wir brauchen öffentliche Investitionen statt Falschgeld von Juncker", kommentiert der Europaabgeordnete Fabio De Masi (DIE LINKE) die letzte turnusmäßige Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB) in 2014, die aktuellen Daten zu Wachstum, Industrieproduktion und Inflation sowie den gemeinsamen Brief der Finanzminister Deutschlands, Italiens und Frankreichs an die EU-Kommission zum Kampf gegen Steueroasen. Das Mitglied im Ausschuss für…
weiterlesen "EZB und Finanzminister: Investieren und Steueroasen austrocknen"
weiterlesen "EZB und Finanzminister: Investieren und Steueroasen austrocknen"