Schlagwort: Kultur

SOTEU - Moria - Brexit - Just Transition Fonds - Rüstungsexport - Kultur - BelarusStrasbourg lag letzte Woche ganz sicher im Sonnenschein. Doch das Europaparlament tagte in der erneut in Brüssel, coronabedingt. Mit Spannung wurde die „Lage der Union“s-Rede von Ursula von der Leyen erwartet. Was soll man sagen: sie war kein Fanal der Entspannung. Es wollte sich nicht das Gefühl einstellen, dass die Kommission sich mitten ins Auge des Orkans stellt und europäische Lösungen vorlegt, die Europa zu einem …
weiterlesen "Martinas Woche 38_2020: Von der Leyen gibt die Ankündigungsweltmeisterin"
weiterlesen "Martinas Woche 38_2020: Von der Leyen gibt die Ankündigungsweltmeisterin"
Strasbourg: MFR im Plenum vorm Gipfel am 20.2.2020 - Israel - Kultur - Brexit und mehrAuf dem Plenum in Strasbourg hatten sich die Abgeordneten des Europaparlaments einmal mehr zu den zähen Verhandlungen um den Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) 2021 - 2027 positioniert. Wir dokumentieren an drei ausgewählten Punkten aus den Debatten der vergangenen Woche in Strasbourg, wo sich in den Verhandlungen diverse Probleme auftürmen, Verhandlungen stocken oder in die falsche Richtung laufen, einmal bei der Energie-, zum zweiten bei…
weiterlesen "Martinas Woche 7_2020: Europaparlament positioniert sich zum Haushalt"
weiterlesen "Martinas Woche 7_2020: Europaparlament positioniert sich zum Haushalt"
Zum 2005 von der UNO ausgerufenen Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (27. Januar) anlässlich der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau durch die Rote Armee vor 75 Jahren, erklärt Martina Michels, Delegationsleiterin der LINKEN im Europaparlament und Mitglied der Parlamentarischen Delegation EU-Israel:
„Das Wissen um den Holocaust nimmt dramatisch ab. Selfies an der Rampe in der Gedenkstätte des Konzentrationslagers Ausschwitz-Birkenau sind inzwischen…
weiterlesen "Holocaust-Gedenken: Umschreiben europäischer Geschichte ist genauso gefährlich wie das Vergessen"
weiterlesen "Holocaust-Gedenken: Umschreiben europäischer Geschichte ist genauso gefährlich wie das Vergessen"
Zum Aussetzen der Trilog-Verhandlungen zum Programm Creative Europe 2021-2027 erklärt Martina Michels, Schattenberichterstatterin für die EP-Linksfraktion GUE/NGL, Mitglied im Kulturausschuss (CULT) und Sprecherin der Delegation DIE LINKE:
„Während Ursula von der Leyen überall die geschätzten Kolleg*innen im Parlament hochleben lässt und einen neuen Umgang zwischen den gesetzgebenden EU-Institutionen in schönen Reden proklamiert, sieht der profane Alltag eher nach dem Gegenteil aus. Gestern wurde am späten …
weiterlesen "Creative Europe: Trilog wegen fehlender demokratischer Lösungen ausgesetzt"
weiterlesen "Creative Europe: Trilog wegen fehlender demokratischer Lösungen ausgesetzt"
Brüssel - Helsinki - Berlin: Haushalt 2020 - Studientage - Linke und Kultur - HDP in Berlin zu GastDiese Woche reiste die GUE/NGL-Fraktion und damit auch Martina nach Helsinki zu Studientagen, auf denen Energiepolitik, Gleichstellung, Bildung und vieles mehr zur Debatte stand. In Berlin tagte eine zweitägige Kulturwerkstatt, die von Digitalisierung und Kultur bis zu Kultur und Migration eine recht umfassenden und strategischen Blick auf Kulturpolitik wagte. Am Samstag waren kurdische Politikerinnen und Politiker zu …
weiterlesen "Martinas Woche 47_2019 – Auf dem Wege ins Novemberplenum in Straßburg"
weiterlesen "Martinas Woche 47_2019 – Auf dem Wege ins Novemberplenum in Straßburg"
Stoppt Erdogan! – Neue EU-Kommission – Halle: Bleibt besonnen! – Zugang KulturIn Brüssel fand ab Mittwoch das Miniplenum statt und die Anschläge in Halle veranlassten das Europaparlament eine Schweigeminute einzulegen. Fast zeitgleich verdichteten sich die Nachrichten, dass Erdoğan begonnen hatte, in Nordsyrien einzumarschieren. Gekappte Wasserleitungen, zerstörte Krankenstationen, Hinrichtungen von Kurdischen Politikerinnen auf offener Strasse, all das sind - genau wie der Einmarsch selbst - klare Kriegsverbrechen und die…
weiterlesen "Martinas Woche 41_2019 – SaveRojava! – #KeinFussbreit!"
weiterlesen "Martinas Woche 41_2019 – SaveRojava! – #KeinFussbreit!"
Verabschiedet sich die EU-Kommission nach 20 Jahren von einem namentlichen Mandat für Kulturpolitik? Martina Michels, Mitglied im Kulturausschuss (CULT) und Sprecherin der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament, kommentiert die Anhörung der designierten Kommissarin für ‚Innovation und Jugend‘, Mariya Gabriel:
„Die Antwort der designierten Kommissarin auf meine Frage, ob das Thema ‚Kultur‘ nun aus dem Portfolio verschwinden wird, war ein Feuerwerk aus Beteuerungen, wie wichtig Kultur doch sei. In den schriftlichen Antworten an den …
weiterlesen "Wie kulturlos bleibt die neue EU-Kommission?"
weiterlesen "Wie kulturlos bleibt die neue EU-Kommission?"
11. September 2019
TAGESSPIEGEL
Kritik an Ressortnamen : Fehlt von der Leyen die Kultur?
"Ursula von der Leyen hat ihre nominierten EU-Kommissare vorgestellt. "Kultur" flog dabei komplett aus dem Ressortnamen. Grüne und Linke sind enttäuscht.
...
Die Linke-Europaabgeordnete Martina Michels kritisierte dennoch: „Kultur und Bildung - die zentralen Säulen von Kreativität, Geschichtsverständnis und Fortschritt - fliegen ganz aus der Namensgebung raus.“ So schade von der Leyen demokratischen Debatten in Kultur und Medien und schwäche die …
weiterlesen "Presseschau: Vorgeschlagene neue EU-Kommission"
weiterlesen "Presseschau: Vorgeschlagene neue EU-Kommission"
„Von der Leyen hat offenbar den alten Orwell als Berater verpflichtet. Anders kann ich mir die Namen und Zuschnitte der neuen EU-Kommission auch heute noch nicht erklären,“ sagte Martina Michels, Sprecherin von DIE LINKE. im Europäischen Parlament, zur gestrigen Vorstellung der designierten EU-Kommission. Sie hält besonders zwei Ressorts für brisant und zeigt sich besorgt, dass ein „Kommissar Schinas einen ‚europäischen Lebensstil‘ schützen soll. Wenn es diesen Stil denn gibt, bedeutet er für mich …
weiterlesen "Von der Leyens europäischer Lebensstil – ungebildet und kulturlos"
weiterlesen "Von der Leyens europäischer Lebensstil – ungebildet und kulturlos"