Schlagwort: Libyen

Im Vorfeld des EU-Gipfels der Staats- und Regierungschefs in BrĂŒssel erklĂ€rt Gabi Zimmer, Vorsitzende der Linksfraktion GUE/NGL im EP: „Die Staats- und Regierungschefs im Rat wollen die EU weiter vor Menschen auf der Flucht abschotten. DafĂŒr unterstĂŒtzen sie die italienische Regierung, die Steuergelder an Milizen und Verbrecher in Libyen zahlt, damit sie GeflĂŒchtete gewaltsam von der EU fernhalten. Menschenrechte und internationale Verpflichtungen spielen keine Rolle mehr. Die Gefahr fĂŒr das Leben der Betroffenen in den menschenunwĂŒrdigen

weiterlesen "Im Vorfeld des EU-Gipfels erklÀrt Gabi Zimmer"
President Macron’s plan for asylum requests to be handled in Libya, Chad and Niger has been condemned by GUE/NGL as racist and a fundamental breach of human rights. This idea was proposed as Macron hosted a meeting on migration with the leaders of Germany, Italy, Spain, Chad, Niger and Libyan GNA in Paris on Monday. In addition to this proposal - under the pretext of ‘saving lives’ -  the EU and participating member states have committed to further support various initiatives - financially and technically - to stop

weiterlesen "Macron’s resettlement plans ‘racist and inhumane’ – GUE/NGL"
The Italian authorities seized a rescue ship - Iuventa - operated by German NGO Jugend Rettet on the Italian island of Lampedusa. The ship was used to save the lives of refugees and migrants attempting the dangerous sea journey across the Mediterranean from North Africa. The move comes as the Italian government begun enforcing a ‘code of conduct’ on the operation of rescue ships that was fiercely criticised by NGOs and human rights organisations for putting lives at risk. Jugend Rettet was one of the five NGOs operating rescue ships 

weiterlesen "GUE/NGL condemns criminalisation of migrant sea rescue"
Auf ihrem informellen Gipfel in der maltesischen Hauptstadt Valletta wollen die Staats- und RegierungschefInnen der EU-Mitgliedstaaten ihre PlĂ€ne fĂŒr weitere anti-Migrations-Abkommen vorantreiben. Nun ist Libyen im Zentrum des EU-europĂ€ischen Interesses. Das Land ist seit dem gewaltsamen Sturz Muammar Gaddafis ein Staatsgebiet ohne wirkliche Regierung. In dieser instabilen Gemengelage wollen die EU-Staats- und RegierungschefInnen nun mit militĂ€rischer und logistischer UnterstĂŒtzung Partei ergreifen, um die Verantwortung in der humanitĂ€ren 

weiterlesen "EU-Libyen-Abkommen: Legal, illegal, scheißegal"
GUE/NGL MEPs have condemned the proposals presented yesterday by the European Commission and the High Representative on new actions in cooperation with Libya that aim to block people from reaching Europe.   The proposed actions (which could be called an EU-Libya deal) focus mostly on supporting border control and interception of refugees and migrants, and are expected to cost around 200 million euros. Today and tomorrow, national justice and home affairs ministers are holding an informal council meeting in Malta to 

weiterlesen "GUE/NGL MEPs condemn new proposals on dirty deal with Libya on refugees"
BrĂŒssel, 17. Juni 2016 - Zum WeltflĂŒchtlingstag am 20. Juni 2016 erklĂ€rt Sabine Lösing, Koordinatorin der linken Fraktion im AuswĂ€rtigen Ausschuss (AFET) und friedenspolitische Sprecherin der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: „Seit mehreren Jahren sterben Menschen an den Außengrenzen der EuropĂ€ischen Union. Das UNO-FlĂŒchtlingshilfswerk schĂ€tzt - allein im Zeitraum von 2014-2016 -  die Zahl der im Mittelmeer ertrunkenen Menschen auf ĂŒber 10.000. Hinzu kommen jene, die es gar nicht erst bis zur 

weiterlesen "WeltflĂŒchtlingstag 2016: Ein Armutszeugnis fĂŒr die EuropĂ€ische Union"
Straßburg, 8. Juni 2016. Gestern erklĂ€rte die EU-Kommission, den im MĂ€rz vereinbarten EU-TĂŒrkei-Deal als Vorbild fĂŒr weitere Abkommen mit anderen Staaten, besonders aus Afrika und dem arabischen Raum, nehmen zu wollen. Notwendig sei dies, weil die Mittelmeerroute durch den EU-TĂŒrkei-Deal eine der letzten Möglichkeiten ist, um nach EU-Europa zu fliehen. Dazu Cornelia Ernst, migrationspolitische Sprecherin der Delegation DIE LINKE. im EP: „Dieser zynische Aktionismus der EU-Kommission und die einfallslose Unbeweglichkeit der 

weiterlesen "Weitere Deals bedeuten weitere Fluchtursachen"
AnlĂ€sslich der Meldung ertrunkener GeflĂŒchteter im Mittelmeer, erklĂ€ren Sabine Lösing, außenpolitische Sprecherin und Cornelia Ernst, innenpolitische Sprecherin der Delegation DIE LINKE. im Europaparlament: Gestern sind wahrscheinlich wieder hunderte Menschen auf der Flucht vor Armut, Krieg und Terror im Mittelmeer ertrunken. Seit dem menschenrechtswidrigen EU-TĂŒrkei Deal wird die Mittelmeerroute wieder zunehmend als Fluchtstrecke genutzt, und es gibt vermehrt Tote. Über diese Konsequenz war sich jede/r bewusst. Cornelia Ernst erklĂ€rt: „Dieses 

weiterlesen "Keine weiteren EU-Deals Ă  la TĂŒrkei"
25.02.2016 PAPERJAM Le desordre libyen dans l'immobilier luxembourgeois "[...] Interroge par Paperjam, un des proches de la transaction assure avoir vendu a une societe liee a la Bil, ignorant tout de l'acheteur libyen. Contactee a son tour par Paperjam, la banque n'a pas souhaite commenter la transaction ni ses details, mais assure ne pas en etre le prorietaire. L'eurodepute allemand Fabio De Masi, un des bouillonnants membres de la commission taxe, va s'interesser au deal avec Ies Libyens de LIA, sous embargo 

weiterlesen "Presseschau: Le desordre libyen dans l’immobilier luxembourgeois"
Delegation DIE LINKE. im EP
Delegation DIE LINKE. im EP
Die Schwerpunktthemen der Delegation fĂŒr die Plenarwoche in Straßburg vom 1. - 4. Februar 2016Fraktionsvorsitzende MdEP Gabi Zimmer: Key Debate – ErklĂ€rung des Rates und der Kommission: Vorbereitung des Ratstreffens, Mittwoch ab 9 Uhr Die Menschen im Vereinigten Königreich haben das Recht darĂŒber abzustimmen, ob ihr Land weiter zur EU gehören soll oder nicht. Wir stellen uns jedoch gegen Premierminister Camerons Versuch, die Abstimmung als Hebel zu benutzen, um soziale Standards der EU-ArbeitnehmerfreizĂŒgigkeit anzugreifen. In der 

weiterlesen "Plenarfokus 1. – 4. Februar 2016"