Schlagwort: Bürger*innenrechte

Videoaufzeichnung eines Gesprächs von Abgeordneten der GUE/NGL-Fraktion im EuropaparlamentBREXIT - and now...? Video-debate by Members of the European Parliament - Martina Anderson of Sinn Féin of Northern-Ireland, Barbara Spinelli, Independent MEP from Italy and Helmut Scholz of DIE LINKE. (Germany) - on the possible consequences for the European Union, its Member States, and the UK and Ireland in particular when the United Kingdom leaves the European Union. (This video is only available in english for now. There will be a notice here if there is a subtitled …
weiterlesen "BREXIT – and now…?"
On behalf of GUE/NGL’s Brexit streering group, a statement by group President Gabi Zimmer on Monday’s negotiations on EU and UK citizens’ rights, particularly with regards to the north of Ireland.  “On Monday, the European Commission and the British government will finally begin substantial negotiations on the withdrawal of the United Kingdom from the European Union, starting with the key issue of the rights of citizens which has rightly been identified as a priority by the EU.”  “In our …
weiterlesen "Citizens’ rights must be urgently dealt with in Brexit talks – GUE/NGL President"
Please find the English version below.   Soeben stimmte die Mehrheit des Plenums für die Erteilung des Mandats für einen Sonderausschuss zur Terrorismusbekämpfung. Diese Entscheidung fand ohne vorhergehende Debatte statt und geht zurück auf eine bilaterale Vereinbarung zwischen Manfred Weber (CSU) und Guy Verhofstadt (Liberale), weshalb der Vorsitz durch die liberale Fraktion gestellt werden soll. Die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament stimmte geschlossen gegen dieses Mandat. Dazu Cornelia Ernst, innenpolitische Sprecherin der Delegation: „Unsere …
weiterlesen "Aktionismus mit Terrorismus"
GUE/NGL opposes a backroom deal between the EPP and ALDE for the creation of a so-called special committee on terrorism at the European Parliament. GUE/NGL MEP Cornelia Ernst - the group's coordinator in the European Parliament's Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs (LIBE) - commented: "This move sidesteps the democratic process of the LIBE Committee in favour of a right-wing forum where the interests of the two groups are served." "It seems that the two right-wing groups do not want to engage politically with the centre …
weiterlesen "EPP-ALDE backroom deal threatens fundamental rights"
Neues E-Book zur Inneren SicherheitDie zahlreichen Anschläge in den letzten Jahren haben viele Menschen stark verunsichert. Den Opfern und ihren Angehörigen gilt unsere ehrliche Verbundenheit und Solidarität. Der Ruf nach innerer Sicherheit, nach sozialer Stabilität wird von EU und Mitgliedstaaten aber auf die erste Forderung verkürzt. Das ist ein gravierender Fehler, der sich auch in der offensiv angekündigten Sicherheitsunion von Rat und Kommission zeigt, für die es noch nicht mal eine vertragliche Grundlage gibt. Wir als Linke setzen …
weiterlesen "Terrorismus bekämpft man nicht mit der Gießkanne"
GUE/NGL group has announced that it has signed up to the European Parliament’s Joint Resolution on Brexit. Commenting on the decision, GUE/NGL President Gabi Zimmer said: “We signed the Joint Resolution as we want to send a strong signal for the support of the peace process in Ireland and the rights of EU citizens in the UK and vice-versa.” “We have a more critical point of view concerning the future of the EU. But during our fact-finding mission in border areas in Ireland last week, we saw with our own eyes the threats …
weiterlesen "GUE/NGL adds name to Parliament’s Joint Resolution on Brexit"
Den heute offiziell beantragten Austritt Großbritanniens aus der EU kommentieren Gabi Zimmer, Fraktionsvorsitzende der EP-Linksfraktion GUE/NGL und Helmut Scholz, Mitglied des Ausschusses für konstitutionelle Fragen:Gabi Zimmer: „Mit dem Austrittsantrag Großbritanniens sollte den EU-Regierungen endlich ganz klar werden: Ohne eine robuste Säule sozialer Rechte, ohne eine echte demokratische Union, wird die EU keine Zukunft haben. Solange die Bürger die EU als Bedrohung für ihre Jobs, ihren sozialen Schutz …
weiterlesen "UK-Austrittsverhandlungen: Rechte der BürgerInnen müssen absoluten Vorrang haben"
The European Parliament’s inaugural topical debate, made possible in the latest revision of the Rules of Procedures, took place this afternoon in Strasbourg almost one year on from the Brussels attacks. MEPs paid tribute to the victims of the attacks and expressed condolences to the families. Commissioner Dimitris Avramopoulos was present to update the Parliament on measures put in place in the EU to guarantee security for the citizens.      But GUE/NGL MEP Cornelia Ernst wasn’t impressed with the list of measures …
weiterlesen "European Parliament remembers victims of Brussels attacks one year on"
Stipendiatinnen und Stipendiaten der Rosa Luxemburg Stiftung bei der LINKEN. im EuropaparlamentAm Ende des Jahres, kurz vor Weihnachten geht es immer sehr „busy“ zu im Europaparlament. Alle Gespräche, Veranstaltungen, Abstimmungen, Verhandlungen usw. sollen noch über die Bühne gehen, bevor endlich etwas Ruhe einkehrt. Die beste Gelegenheit also,  auf einen Schlag möglichst viele und vielfältige Eindrücke über Europapolitik zu sammeln. Das dachten sich auch 23 Stipendiat*innen des Studienwerks der Rosa Luxemburg Stiftung, luden noch zwei Hauptamtliche ein und…
weiterlesen "Frischer Wind in Europa"