Publikationen
AnlĂ€sslich der Ăberarbeitung der EU-Kommission zum StabilitĂ€ts- und Wachstumspakt, veröffentlicht Martin Schirdewan, Mitglied im Wirtschafts- und WĂ€hrungsausschuss des Europaparlaments (ECON) und Ko-Vorsitzender der Linksfraktion GUE/NGL, heute einen neuen Bericht unter dem Titel âĂberwachen und Strafen: Das Ende des Wegs fĂŒr den StabilitĂ€ts- und Wachstumspakt (SWG) der EUâ. Dazu erklĂ€rt Schirdewan:
âDer StabilitĂ€ts-und Wachstumspakt gehört in die Mottenkiste der Geschichte! âŠ
weiterlesen "Neuer Bericht – Disziplin und Strafen: Ende fĂŒr den StabilitĂ€ts- und Wachstumspakt"
weiterlesen "Neuer Bericht – Disziplin und Strafen: Ende fĂŒr den StabilitĂ€ts- und Wachstumspakt"
Nein zum EU-Projekt Military MobilityDerzeit werden mit dem GroĂmanöver âDefender 2020â rund 37.000 Soldaten einer US-Division quer durch Europa an die russische Grenze transportiert. Die EuropĂ€ische Union ist an dieser Provokation Russlands, an diesem Kriegsspiel in Europa maĂgeblich beteiligt.
âDefender 2020â dient nĂ€mlich auch dazu, zu prĂŒfen, wo es bei der schnellen Verlegung von Truppen und Material an die Grenze Russlands hakt. Denn fĂŒr militĂ€rische Schwertransporte sind viele StraĂen nicht breit, viele Tunnel nichtâŠ
weiterlesen "Defender 2020 stoppen! Bus und Bahn statt Panzerwahn!"
weiterlesen "Defender 2020 stoppen! Bus und Bahn statt Panzerwahn!"
DIE LINKE. im Europaparlament kĂ€mpft fĂŒr Ihre Gesundheit - kein Blei in recyceltem Plastik!
Am 12. Februar 2020 haben die BĂŒrger*innen der EU und die linke Fraktion im Europaparlament GUE/NGL eine wichtige Abstimmung gewonnen. Die tausenden E-Mails der BĂŒrger*innen an die Europaabgeordneten haben etwas gebracht. Eine Mehrheit des Europaparlaments stimmte gegen Blei in recyceltem Plastik. Und deshalb wurde der Vorschlag der EuropĂ€ischen Kommission, in recyceltem Plastik Blei zuzulassen, âŠ
weiterlesen "Danke an alle BĂŒrger*innen – heutige Abstimmung: kein Blei in recyceltem Plastik!"
weiterlesen "Danke an alle BĂŒrger*innen – heutige Abstimmung: kein Blei in recyceltem Plastik!"
Alle unsere Forderungen und weiterfĂŒhrende Informationen finden sich in unserem Positionspapier, das am Ende dieser Seite zum kostenfreien Download zur VerfĂŒgung steht.
Â
Der Kampf um die Zukunft unseres Planeten ist in vollem Gange. Der europĂ€ische »GrĂŒne
Deal« der EuropÀischen Kommission muss der Anfang vom Ende der derzeitigen destruktiven
Politik sein. Wir mĂŒssen zusammenarbeiten â fĂŒr ein anderes Europa â ein Europa, das den
Planeten und die Menschen ĂŒber die Profite stellt.
Die politische Bilanz der EU zeigt, wie leicht âŠ
weiterlesen "FĂŒr einen europĂ€ischen Green New Deal"
weiterlesen "FĂŒr einen europĂ€ischen Green New Deal"
The automotive industry and its suppliers are facing major upheavals. Investment decisions are now being made that will be difficult or impossible to correct later. This study is an answer to the question of whether the European Union and the automotive industry have set the right course. Unfortunately, the answer is that neither the environmental targets nor the social requirementsare going to be met.
The EU favours electric cars via environmental regulation, public procurement, incentives, provision of charging infrastructures, and identification of âŠ
weiterlesen "Automotive and Electric Mobility"
weiterlesen "Automotive and Electric Mobility"
Ăzlem Alev Demirel (DIE LINKE), Mitglied im EuropĂ€ischen Parlament, hat eine BroschĂŒre herausgegeben, welche sich mit der zunehmenden Militarisierung der EuropĂ€ischen Union befasst. Im Mittelpunkt der von JĂŒrgen Wagner erstellten Studie steht PESCO â ein Kernprojekt europĂ€ischer AufrĂŒstungspolitik.
âPESCOâ, diese AbkĂŒrzung wird womöglich in wenigen Jahren Ă€hnlich symbolhaft fĂŒr die schrecklich verfehlte Politik der EU stehen wie aktuell die EU-Grenzschutzagentur âFRONTEXâ. PESCO steht fĂŒr die âStĂ€ndig Strukturierte âŠ
weiterlesen "PESCO â das Herz der EuropĂ€ischen AufrĂŒstung"
weiterlesen "PESCO â das Herz der EuropĂ€ischen AufrĂŒstung"
Inhalt:
EU-Strukturfonds: Was Wieso Weshalb?
LINKE. GrundsĂ€tze fĂŒr die EU-Förderpolitik ab 2021
Vielleicht haben auch Sie eine förderfÀhige Idee?
Zweite und vollstĂ€ndig ĂŒberarbeitete Auflage, RedaktionsschluĂ April 2018