Schlagwort: Syrien
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 16. bis 19. Dezember 2024 in Straßburg
Pressekonferenz der Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT: Manon Aubry (La France Insoumise) & Martin Schirdewan (Die Linke)
ACHTUNG! neue Anfangszeit: Dienstag, 17. Dezember 2024, 14:00 Uhr – EP-Pressesaal ‚Daphne Caruana Galizia’ – (LOW N-1/201)
Kontakt: Sonja Giese +32(0)228 32170 (Communications unit coordinator) sonja.giese@europarl.europa.eu
Der Sturz des syrischen Regimes, seine geopolitischen Auswirkungen und die humanitäre Lage in …
weiterlesen "Plenarfokus Dezember 2024"
weiterlesen "Plenarfokus Dezember 2024"
Anlässlich der aktuellen Entwicklung in Syrien fordern Martin Schirdewan, Vorsitzender der Linksfraktion im Europäischen Parlament und Cansu Özdemir, Spitzenkandidatin und Fraktionsvorsitzende Die Linke der Hamburgischen Bürgerschaft die Anerkennung der Demokratischen Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien (DAANES).
Der Europaabgeordnete der Linken, Martin Schirdewan, Brüssel, erklärt dazu:
„Eine Machtübernahme von Dschihadisten in Rojava und anderen …
weiterlesen "Syrien: Sofortige Anerkennung der Demokratischen Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien"
weiterlesen "Syrien: Sofortige Anerkennung der Demokratischen Autonomen Administration von Nord- und Ostsyrien"
Quentin Bruno
Quentin Bruno
Özlem Alev Demirel, friedens- und sicherheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zum Sturz des bisherigen syrischen Präsidenten Bashar al-Assad:
Der rasante Vormarsch der dschihadistischen Milizen in Syrien verdeutlichte wie fragil das Assad-Regime geworden war – trotz der jüngsten Annäherung an die Arabische Liga und einer Normalisierung der Beziehungen zu anderen Staaten in der Region. Syrien, seit 2011 vom Bürgerkrieg gezeichnet, und von einem Viel-Fronten-Krieg gebeutelt, erlebte in den letzten Jahren ein …
weiterlesen "Syrien darf kein zweites Libyen werden!"
weiterlesen "Syrien darf kein zweites Libyen werden!"
Zur Stunde lässt sich schwer sagen, wie der überraschende Fall Assads in Syrien die Chance auf eine demokratische Entwicklungen in diesem Vielvölkerstaat eröffnen kann. In Syrien, den Nachbarländern, in die die meisten Syrier nach 2011 geflohen waren, freuen sich die Menschen. Auch in Europa feiern Syrierinnen und Syrier.
Es ist ein historisches Moment für das Land.
Wo sich Assad aufhält, wusste bis zum Sonntagabend niemand, da die Maschine, mit der er gestern gegen 17 Uhr abgereist sein soll, den Fluchtweg im …
weiterlesen "Syrien: Assad ist gestürzt. Endlich! Doch wie geht es weiter?"
weiterlesen "Syrien: Assad ist gestürzt. Endlich! Doch wie geht es weiter?"
Erdbebenhilfe – Dokumentation über griechische Faschisten – Sonderplenum mit Selenskyj – Plenarfokus – Trauer um Hans ModrowEs schien eine „ruhige“ Woche in Brüssel zu werden, in der man gut viele Termine sachlich abarbeiten konnte: Vorstandssitzungen, Schattenberichterstatter-Treffen, Fraktions- und Delegationssitzung, eine Veranstaltungseröffnung zu einer Film-Dokumentation über die griechischen Faschisten Golden Dawn (Morgenröte). Doch es kam wie immer anders. Die Abgeordneten waren beschäftigt mit der Organisation …
weiterlesen "Martinas Woche 6_2023: Brussels Affairs vorm Februarplenum"
weiterlesen "Martinas Woche 6_2023: Brussels Affairs vorm Februarplenum"
KI, Kultur & Bildung – Slowenische Ratspräsidentschaft und Kultur – Neues Europäisches Bauhaus – Dêrik/NordsyrienIn Brüssel tagten in der vergangenen Woche die Ausschüsse. Auch rundherum trafen sich Abgeordnete, um sich zur Herangehensweise an Positionen z. B. zur Künstlichen Intelligenz in Kultur und Bildung oder zum Neuen Europäischen Bauhaus zu verständigen. Wir berichten etwas ausführlicher vom Kulturausschuss und einmal mehr zum Neuen Europäischen Bauhaus. Für diese …
weiterlesen "Martinas Woche 48_2021: Kultur- & Regionalpolitik und eine besondere Städtepartnerschaft"
weiterlesen "Martinas Woche 48_2021: Kultur- & Regionalpolitik und eine besondere Städtepartnerschaft"