Schlagwort: Meinungsfreiheit

Heute Morgen stimmte der Rechtsausschuss des Europaparlaments (JURI) ĂŒber die Richtlinie fĂŒr ein neues Urheberrecht hab. UrsprĂŒnglich von GĂŒnther Oettinger seitens der Kommission auf den Weg gebracht, fĂŒhrte der Christdemokrat Axel Voss (CDU) dessen Arbeit als Berichterstatter fĂŒr diesen Text weiter. Seine VorgĂ€ngerin, Therese Comodini-Cachia, wollte das bereits in Deutschland und Spanien krachend gescheiterte Leistungsschutzrecht auf EU-Ebene ausrĂ€umen, doch gab sie das Dossier an ihn ab, als sie in die nationale Politik nach Malta wechselte. 

weiterlesen "Modernes Urheberrecht? 404 Page not found!"
The murdered Slovak journalist JĂĄn Kuciak and LuxLeaks whistleblower RaphaĂ«l Halet have been named the first recipients of the inaugural GUE/NGL award for ‘Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information’. Named in honour of the late Maltese journalist, Daphne Caruana Galizia, the two have been jointly awarded for their work and their courage in exposing corruption and wrongdoing by the powerful. Kuciak has been posthumously recognised for his 

weiterlesen "Kuciak and Halet awarded inaugural prize for ‘Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information’"
The shortlist for the inaugural GUE/NGL Award for ‘Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information’ has been unveiled. Dedicated to individuals or groups who have been intimidated and/or persecuted for uncovering the truth and exposing it to the public, this year’s award is named in honour of the late Maltese journalist, Daphne Caruana Galizia. The winner(s) will be announced at the European Parliament in Strasbourg on Tuesday 29th May 2018. The nominees are: 

weiterlesen "Shortlist unveiled for ‘Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information’ award"
Oder was eine Revision des Urheberrechtsschutzes im Netz mit Grundrechten zu tun hatHeute starten Europaabgeordnete aus mehreren Fraktionen mit einem Video erneut die AufklĂ€rung darĂŒber, was es mit upload-Filtern auf sich hat und warum wir deren verpflichtenden Einsatz, den die EU-Kommission vorgeschlagen hat, dringend verhindern sollten.   Der Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD enthĂ€lt neben einem Bekenntnis zur NetzneutralitĂ€t auch eine klare Ansage gegen den Einsatz von Upload-Filtern auf Plattformen. Goldrichtig wenden sich 

weiterlesen "Das Upload-Filter-Ping-Pong zwischen BrĂŒssel und Berlin"
GUE/NGL has the pleasure of announcing the inaugural award for 'Journalists, Whistleblowers and Defenders of the Right to Information' taking place on Tuesday 29th May 2018 at the European Parliament in Strasbourg. Named in honour of the late Maltese journalist and whistleblower, Daphne Caruana Galizia, the award is for individuals or groups who have been intimidated and/or persecuted for uncovering the truth and exposing it to the public. The award aims to support and disseminate their work in an 

weiterlesen "New award to recognise journalists, whistleblowers & defenders of the right to information"
Gestern erhöhte das EU-Parlament den Druck auf die Kommission und forderte, fĂŒr einen EU-weiten Whistleblowerschutz bis zum Ende dieses Jahres GesetzesvorschlĂ€ge zu unterbreiten. Dazu kommentiert Martina Michels, die fĂŒr die Stellungnahme des Kulturausschusses (CULT) Schattenberichterstatterin war:   "Auch wenn die EU-Wettbewerbskommissarin Margarete Vestager dem Whistleblower Antoine Deltour und dem Journalisten RaphaĂ«l Halet im Zuge der 'LuxLeaks' bescheinigte, das Richtige getan zu haben, wurden Deltour und der Investigativjournalist 

weiterlesen "Whistleblowerschutz: Europaparlament macht Druck"
Gabi Zimmer, GUE/NGL President, on the murder of investigative journalist Daphne Caruana Galizia in Malta: “The shocking death of Daphne Caruana Galizia, a journalist who did so much to shed light on corruption through her investigations into the Panama Papers scandal, is a vicious attack on freedom of speech and democracy.” “Our thoughts and sympathies lie with the friends, family and colleagues of this brave woman. We urgently need a complete and thorough investigation into the circumstances 

weiterlesen "Vicious killing of brave journalist shows chilling power of corrupt forces in Europe"
(For English version, please see below)Der Europaabgeordnete und kĂŒnftige Bundestagsabgeordnete sowie stellvertretende Vorsitzende des 'Panama Papers' Untersuchungsausschusses des EuropĂ€ischen Parlaments (PANA), Fabio De Masi (DIE LINKE.), erklĂ€rt zum tödlichen Autobomben-Anschlag auf Daphne Caruana Galizia, eine maltesische Korruptions-Journalistin, die auch GesprĂ€chspartnerin der PANA-Delegation auf Malta war: „Der entsetzliche Tod von Daphne Caruana Galizia muss lĂŒckenlos aufgeklĂ€rt und die Drahtzieher bestraft werden. Wir können 

weiterlesen "Malta: Tod von Journalistin lĂŒckenlos aufklĂ€ren"
Cornelia Ernst in der Aussprache im EuropĂ€ischen Parlament in Strasbourg (4. Oktober) zur missbrĂ€uchlichen Nutzung von Interpol und dem System der roten Ausschreibungen von einigen LĂ€ndern zur Durchsetzung politischer Ziele, EinschrĂ€nkung des Rechts auf MeinungsĂ€ußerung und Verfolgung Oppositioneller im Ausland.
Am 29. September 2017 habe ich mich in Göttingen mit zwei Aktivisten aus Togo getroffen. Dabei berichteten sie mir ĂŒber die aktuellen gewalttĂ€tigen Auseinandersetzungen in Togo, massive Menschenrechtsverletzungen sowie die GefĂ€hrdung der Demokratie. In Togo kommt es seit dem 19. August 2017 in mehreren StĂ€dten zu großen Demonstrationen fĂŒr freie Wahlen und eine demokratische Verfassung. Die friedlichen DemonstrantInnen fordern unter anderem eine Begrenzung der PrĂ€sidentschaftszeit auf zwei Perioden und eine Verfassung, die das Wahlrecht fĂŒr 

weiterlesen "FĂŒr Menschenrechte und Demokratie in Togo"