Schlagwort: Strommarktdesign
Strommarktreform – EU-Lateinamerika-Gipfel – Kulturausschuss zieht Bilanz – Klima im Urlaub – Wahlen in SpanienDie Nachrichten von Freitagnacht, die zum Teil mit Videos unterlegt waren (Hagel-"Eisschollen" im norditalienische Seregno), klangen wie aus einer anderen Welt. Doch es ist unsere Welt, auch wenn alles noch nicht direkt vor unserer Haustür stattfindet. Der Klimawandel schlägt zu, nicht nur mit der Sommerhitze in Südeuropa. Denn auch die furchtbaren Brände auf …
weiterlesen "Martinas Woche_29_2023: Eisschollen in Norditalien – Europapolitik vorm Sommerloch – Spanien hat gewählt"
weiterlesen "Martinas Woche_29_2023: Eisschollen in Norditalien – Europapolitik vorm Sommerloch – Spanien hat gewählt"
Ratsgipfel und Plenum – Reform des Strommarktdesigns – Israel – Seenotrettung – Mindesteinkommen – Net-Zero Industry Act – Kritische Rohstoffe - EU-Datengesetz – Trauer- und Gedenkfeier für Hans ModrowIm Straßburg trafen sich die Abgeordneten zur regulären Plenartagung. Während sie im Gebäude des Europaparlaments tagten, gingen in Frankreich viele Menschen wegen Macrons Renten“reform“ auf die Straße. Die anhaltenden Proteste – auch in Straßburg – sind beeindruckend, wehren sich doch die …
weiterlesen "Martinas Woche 11_2023: Eiertanz der EU rund um die globalen Transformationen"
weiterlesen "Martinas Woche 11_2023: Eiertanz der EU rund um die globalen Transformationen"
Cornelia Ernst in der Debatte zum Elektrizitätsbinnenmarkt"Frau Präsidentin!
Ja, ich glaube wir müssen uns beim Strommarkt-Design schon die Frage stellen, ob das, was herausgekommen ist, in der Tat ausreichend ist für die nächsten Jahrzehnte. Ist das entschlossen genug, um dem Klimawandel etwas Substanzielles entgegenzusetzen, der erneuerbare Energien zwingend voraussetzt? Ja, und die Frage ist auch: Ist das nachhaltig genug für Energiesicherheit in den nächsten Jahren? Und ist das sozial genug? Unsere Antwort ist – wenn wir ehrlich sein …
weiterlesen "Was halb voll ist, ist eben auch halb leer"
weiterlesen "Was halb voll ist, ist eben auch halb leer"