Schlagwort: Lateinamerika
Como fuere, la paz es un anhelo del pueblo colombiano, pero “no creemos mucho que la logremos”, afirmaba, invitado a Bruselas por la Coordinación Belga para Colombia Gildardo Tuberquía, representante de la Comunidad de Paz de San José de Apartadó. Esta comunidad de pequeños productores campesinos intenta sobrevivir, con protección internacional, al fuego cruzado entre guerrilla, paramilitares y grandes intereses económicos en la región. (...)
“Será un proceso largo y difícil”, dijo a DW el europarlamentario Jürgen …
weiterlesen "Diálogo Colombia-FARC: entre el escepticismo y la esperanza"
weiterlesen "Diálogo Colombia-FARC: entre el escepticismo y la esperanza"
Jürgen Klute über den parlamentarischen Putsch in Paraguay, den Versuch, die Landreform von Lugo zu stoppen, und den Besuch einer europäischen Politiker-Delegation.
Lesen Sie hierzu auch ein Interview im "Neues Deutschland": http://www.neues-deutschland.de/artikel/237503.die-strategien-der-rechten-in-lateinamerika-haben-sich-geaendert.html
Interview zur Lage in Paraguay nach dem Sturz Fernando LugosIm Gespräch: Der linke Europaabgeordnete Jürgen Klute über den parlamentarischen Putsch in Paraguay, den Versuch, die Landreform von Lugo zu stoppen, und den Besuch einer europäischen Politiker-Delegation
Welchen Eindruck haben Sie von den VertreterInnen der neuen Regierung? Ist ihnen die Gelegenheit, Lugo loszuwerden, in den Schoß gefallen? Oder sind sie vorbereitet? Stärken oder schwächen sie die Aussichten, dass die Rechte die Wahlen im April …
weiterlesen "„Die Strategien der Rechten in Lateinamerika haben sich geändert“"
weiterlesen "„Die Strategien der Rechten in Lateinamerika haben sich geändert“"
Interview mit den Europaabgeordneten Jürgen Klute (Die Linke) zu Paraguay
Im Juli besuchte eine Delegation des Europäischen Parlaments (EP) Paraguay. Dem Zustandekommen der Delegation gingen heftige Kontroversen voran. Die Rechte im EP, insbesondere die spanische PP und Abgeordnete der französischen UMP, hatten sich zunächst jedwede Kritik am Putsch in Paraguay verbeten, stattdessen von einem normalen parlamentarischen Verfahren geredet. Die Mission wurde dennoch von der Konferenz der Fraktionsvorsitzenden bewilligt, doch der erste …
weiterlesen "Die Landfrage steht im Zentrum des Konflikts"
weiterlesen "Die Landfrage steht im Zentrum des Konflikts"
Helmut Scholz, Mitglied im Ausschuss für Internationalen Handel im Plenum:
Continúan los debates en el Parlamento Europeo para la aprobación o el rechazo de los TLC entre UE con Colombia, Perú y los Acuerdos de Asociación con Centroamérica
(...) Está previsto para finales de este verano que el PE apruebe o rechace estos TLC. Los expertos americanos y europeos que asistieron a la Conferencia en la Comisión de Comercio del PE, expusieron su oposición a los Acuerdos y solicitaron su no aprobación en la cámara europea. (...)
En el tema de DDHH, Colombia es una de los países más azotados por este flagelo. …
weiterlesen "Los TLC de la UE con países latinoamericanos a debate"
weiterlesen "Los TLC de la UE con países latinoamericanos a debate"
Fraktionsvorsitzender Bisky traf Oppositionsführerin Clara López (PDA)Im Vorfeld der Anhörung "Die alternative Agenda für Kolumbien", veranstaltet von der GUE/NGL-Fraktion im Europäischen Parlament, traf Fraktionsvorsitzender Lothar Bisky mit Clara López Obregón zusammen.Die Vorsitzende der größten Oppositionspartei Kolumbiens, Polo Democratico Alternativo (PDA), berichtete über die noch immer bestehenden gravierenden Probleme ihres Landes, insbesondere massive Verletzungen von Menschen- und Arbeitnehmerrechten.
Verfolgung von …
weiterlesen "Alternative Wege : Kolumbien und die EU"
weiterlesen "Alternative Wege : Kolumbien und die EU"
Vielen Dank, Frau Vorsitzende, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ich freue mich Ihnen heute den Vorschlag meiner Fraktion für den Sakharov-Preis 2011 vorzustellen.
Der Sakharov-Preis soll Menschen ehren und unterstützen, die sich für den Respekt der universellen Menschenrechte einsetzen, und sich in diesem Kampf verdient gemacht haben. Die bisher ausgezeichneten Persönlichkeiten tragen den Preis mit Stolz und Würde. Da der Kampf um Menschenrechte stets zäh, langwierig und aufreibend ist, stellt sich der Preis immer auch in den Dienst der …
weiterlesen "„Unsere Herzen schlagen für das Leben“"
weiterlesen "„Unsere Herzen schlagen für das Leben“"
Linksfraktion im Europäischen Parlament nominiert kolumbianisches FriedensdorfDie GUE / NGL-Fraktion im Europäischen Parlament hat die Friedensgemeinde San José de Apartadó in Kolumbien für den diesjährigen Sacharow-Preis für geistige Freiheit nominiert.
Lothar Bisky: "Die Menschenrechtslage in Kolumbien ist besorgniserregend. In keinem anderen Land werden so viele Menschen vertrieben. In den letzten Jahren ist insbesondere die Mordrate von Menschenrechtsaktivisten und Gewerkschaftern enorm gestiegen. In dem seit Jahrzehnten andauernden, bürgerkriegsähnlichen …
weiterlesen "Sakharow-Preis 2011"
weiterlesen "Sakharow-Preis 2011"
Es ist kein Geheimnis, dass es in Kolumbien alles andere als rosig um den Schutz der Menschenrechte steht. Nur im Sudan gibt es mehr Binnenflüchtlinge. In keinem Land der Erde werden mehr Gewerkschaftler umgebracht. Die Europäische Union betrachtet den Schutz der Menschenrechte als zentralen politischen Grundsatz, der sich seit ihrer Gründung weit oben in ihren Grundlagenverträgen geführt wird. Partner, mit denen die EU Handelsverträge abschließt, müssen sich auf die Einhaltung menschrechtlicher Standards …
weiterlesen "Handelskommissar macht Witze über kolumbianische Menschenrechtslage"
weiterlesen "Handelskommissar macht Witze über kolumbianische Menschenrechtslage"