EU Asyl- und Flüchtlingspolitik
Cornelia Ernst, migrationspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zur Einigung der EU-Innenminister:innen, ukrainischen Geflüchteten pauschal vorübergehend Schutzstatus für ein bis drei Jahre zu gewähren:„Ich begrüße die Einigung des Rates, pauschal Menschen, die aus der Ukraine fliehen, temporären Schutz zu gewähren, ohne dass diese Asylanträge stellen müssen. Das ist ein historischer, wichtiger und richtiger Schritt. Es ist überraschend, dass der Rat der seit Jahren in der Migrationspolitik…
weiterlesen "Solidarität darf nicht bei ukrainischen Geflüchteten aufhören!"
weiterlesen "Solidarität darf nicht bei ukrainischen Geflüchteten aufhören!"
Cornelia Ernst mit Innenausschuss des Europaparlaments in Litauen und LettlandVom 1. bis zum 3. März reist die EU-Abgeordnete und asyl- und migrationspolitische Sprecherin der LINKEN im Europaparlament Cornelia Ernst mit einer Delegation des Innenausschusses des Europaparlaments nach Litauen und Lettland, um sich über die Situation von Schutzsuchenden in den beiden Ländern zu informieren. Cornelia Ernst, migrationspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt im Vorfeld der Reise: „Das Kernproblem, das …
weiterlesen "Vor-Ort-Besuch zur Lage von Schutzsuchenden in Lettland und Litauen"
weiterlesen "Vor-Ort-Besuch zur Lage von Schutzsuchenden in Lettland und Litauen"
Vom 14. bis 16. Januar 2022 waren mehrere LINKEN-Abgeordnete aus Europaparlament, Bundestag und Landtagen* auf einer Delegationsreise im polnisch-belarussischen GrenzgebietSeit August 2021 spitzt sich die Lage dort zu. Geflüchtete, die über Belarus in die Europäische Union gelangen wollen, sitzen im Wald ohne humanitäre und medizinische Hilfe fest. Viele von ihnen wurden und werden illegal von Polen nach Belarus zurückgewiesen und ihnen somit der Zugang zu einem fairen …
weiterlesen "Abgeordnete der LINKEN auf Delegationsreise in Polen: Menschenrechte einhalten – Schutzsuchende evakuieren!"
weiterlesen "Abgeordnete der LINKEN auf Delegationsreise in Polen: Menschenrechte einhalten – Schutzsuchende evakuieren!"
Martin Schirdewan, Ko-Vorsitzender der Linksfraktion THE LEFT im Europäischen Parlament, erklärt zum Gipfeltreffen des Europäischen Rates am 22. Oktober 2021:„Auch am zweiten Tag der Ratssitzung wurde vieles angesprochen, aber Substanzielles blieb auf der Strecke. Die Regierungschefinnen und -chefs haben wiederholt keine Ergebnisse präsentiert. Die Welt dreht sich weiter, doch die EU-Regierungen bleiben lieber Zuschauer als handelnder Akteur zum Nachteil aller Bewohnerinnen und Bewohner in der gesamten EU.“
Zum Thema Migration sagt …
weiterlesen "EU-Ratsgipfel II: Visionslos und gegen Menschenrechte"
weiterlesen "EU-Ratsgipfel II: Visionslos und gegen Menschenrechte"
Neue Studie von Jacqueline Andres im Auftrag von Özlem Alev Demirel zeigt, wie die Europäische Sicherheitsindustrie von der "Festung Europa" profitiertSeit 1993 starben über 40.000 Menschen beim Versuch, das EU-Grenzregime zu überwinden in der Hoffnung, in Europa eine bessere Zukunft zu finden. Diese brutale Abschottung an den EU-Außengrenzen wird von der herrschenden Politik vielfach mit Sicherheitsargumenten begründet. Geflüchtete werden als Bedrohung dargestellt und entmenschlicht.
Autorin Jacqueline …
weiterlesen "EU-Grenzregime: Profiteure der Entmenschlichung und mythologisierter Technologien"
weiterlesen "EU-Grenzregime: Profiteure der Entmenschlichung und mythologisierter Technologien"
Konferenz am Donnerstag, 1.7.2021Internationale Gäste, wie Iftach Cohen, Menschenrechtsanwalt und ein Mitankläger gegen Frontex vor dem EuGH, Vertreter*innen von Seawatch, Border Violence Monitoring, Legal Centre Lesvos und dem European Council on Refugees and Exiles (ECRE) sowie Pro Asyl berichten über ihre Arbeit und zeigen die ungeheuerlichen Vorfälle an den EU-Außengrenzen auf. Abgeordnete aus der im Europaparlament gegründeten “Frontex Scrutiny Working Group” berichten über Ihre Recherchen und politische Initiativen, um die …
weiterlesen "“Abrechnung mit Frontex – ein Tribunal”"
weiterlesen "“Abrechnung mit Frontex – ein Tribunal”"
Auswertung der LINKEn Lesbos-Delegationsreise1. Humanitäre Katastrophe in der EU beenden - Lager an den EU-Außengrenzen schließen
Die Lager an der EU-Außengrenze stehen beispielhaft für die Politik der Abschreckung und der Migrationsverhinderung der EU und ihrer Mitgliedstaaten. Gleichzeitig stehen sie für eine systematische Missachtung von Menschrechten. Die letzten fünf Jahre seit Bestehen des EU-Türkei-Deals haben gezeigt, dass dieses System und die Lager an der EU-Außengrenze …
weiterlesen "6 Punkte für eine solidarische Migrationspolitik an der EU-Außengrenze in den griechischen Hotspots"
weiterlesen "6 Punkte für eine solidarische Migrationspolitik an der EU-Außengrenze in den griechischen Hotspots"
Auf meine Anfrage an die Kommission nach bemannter Echtzeit-Überwachung aus der Luft über dem gesamten Mittelmeer im Rahmen der Frontex Aerial Surveillance Services (FASS), wurde von Frontex mitgeteilt, dass von Frontex gecharterte Überwachungsflugzeuge im letzten Jahr mehr als 1000 operative Einsätze durchführte mit mehr als 4700 Flugstunden. In diesem Jahr waren es bis Ende März 118 Einsätze mit über 730 Flugstunden. Diese durch kommerzielle Anbieter erbrachten Flüge spielen eine entscheiden Rolle bei …
weiterlesen "Ertrinken von Geflüchteten im Mittelmeer: FRONTEX-Flugdienst hat Mitschuld"
weiterlesen "Ertrinken von Geflüchteten im Mittelmeer: FRONTEX-Flugdienst hat Mitschuld"