Özlem Alev Demirel

Rede von Özlem Alev Demirel, friedenspolitische Sprecherin und Delegationsleiterin, im Plenum in Straßburg zur Aussprache: Verstärkung der unerschütterlichen Unterstützung der EU für die Ukraine angesichts des Angriffskriegs Russlands und der zunehmenden militärischen Zusammenarbeit Nordkoreas und Russlands "Dieser Krieg hat eine globale Dimension erreicht, ruft es aus Russland, ruft es aus der NATO-Zentrale. Ich möchte fragen: Ernsthaft, hat dieser Krieg erst jetzt eine globale Dimension erreicht? Wie wollen Sie dann erklären, dass von …
weiterlesen "Hören Sie auf mit Ihrem Kriegsgeschrei!"
Konstanze Kriese
Projektion am Plenarsaal in Straßburg, 2022
Konstanze Kriese
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 25. bis 28. November 2024 in Straßburg Pressekonferenz der Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT: Manon Aubry (La France Insoumise) & Martin Schirdewan (Die Linke) Dienstag, 26. November 2024 - EP-Pressesaal ‚Daphne Caruana Galizia’ - (LOW N-1/201) Kontakt: Sonja Giese +32(0)228 32170 (Communications unit coordinator) sonja.giese@europarl.europa.eu   Martin Schirdewan, MdEP, Ko-Vorsitzender The Left Wahl der Kommission: …
weiterlesen "Plenarfokus der Delegation Die Linke im Europaparlament: November 2024"
  In der Sendung »Wortwechsel« von Deutschlandfunk Kultur bin ich natürlich mit Roderich Kiesewetter (CDU) und Wilfried Jilge aneinandergeraten. Denn wir brauchen Waffenstillstand und Verhandlungen, nicht immer noch mehr Waffen. Hier Auszüge aus meinen Statements. Den gesamten Podcast kann man sich hier anhören. Erstveröffentlichung auf der Homepage von Özlem Demirel  
Quentin Bruno
Rede im Plenum, 17.9.2024
Quentin Bruno
Özlem Alev Demirel, friedens- und sicherheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zum heute abgesegneten EU-Jahresbericht zum "koordinierten Verteidigungsplan (CARD)": "Nicht erst seit Beginn des Ukraine-Krieges rüsten die EU-Mitgliedstaaten auf. Während die EU-Mitgliedstaaten vor 10 Jahren zusammen noch rund 147 Milliarden Euro für Verteidigung ausgaben, sind es heute 326 Milliarden Euro. Allein in den letzten drei Jahren gab es eine Steigerung von 30 %. Das bedeutet, dass die EU Staaten zusammen …
weiterlesen "EU-Staaten im Rüstungsmodus: Soziales bleibt auf der Strecke"
Screenshot_EP_homepage
Screenshot_EP_homepage
Rede von Özelem Alev Demirel, Delegationssprecherin und Sprecherin für Beschäftigungs- und Friedenspolitik Heute Vormittag stand in der Plenartagung der Tagesordnungspunkt: "Verbesserung der zivilen Vorsorge und der Verteidigungsbereitschaft Europas" auf dem Programm und es wurde einmal mehr eine Aussprache, die sich um die entscheidenden ökologischen und sozialen Herausforderung drückt und statt dessen alles unter der Brille einer angekirbelten Rüstungsproduktion verhandelt. Özlem Alev Demirel hat deshalb …
weiterlesen "Aufrüstung hat absolut nichts mit dem zivilen Katastrophenschutz zu tun!"
QUENTIN BRUNO
QUENTIN BRUNO
Özlem Alev Demirel, friedens- und sicherheitspolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zu Plänen für eine Öffnung des Kohäsionsfonds für militärische Ausgaben: "Der Kohäsisionsfonds der Europäischen Union soll eigentlich dazu beitragen, wirtschaftliche und soziale Ungleichheiten auszugleichen und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Die jüngste Ankündigung, dessen Gelder auch für militärische Ausgaben verwenden zu wollen, sagt viel über die Prioritäten der …
weiterlesen "Rüstung statt Armutsbekämpfung – Zweckentfremdung des Kohäsionsfonds ist eine Schande!"
Özlem Alev DemirelQuentin Bruno
Quentin Bruno
Özlem Alev Demirel, friedens- und außenpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zum Ausgang der US-Wahl:   Dass Donald Trump die US Wahlen gewonnen hat, ist eine schlechte Nachricht - nicht nur für Arbeiter:innen, Frauen, Migrant:innen und demokratische Errungenschaften in den USA, sondern auch weltweit. In Europa wird durch Trumps Wahlsieg unter dem Stichwort 'strategische Autonomie' die Europäische Militärunion noch schneller ausgebaut werden. Diese 'Kanonen-statt-Butter'-Politik dürfte in den …
weiterlesen "Trump Wahl: Schlechte Wahl, nicht nur für Amerika"
Konstanze Kriese
Projektion am Plenarsaal in Straßburg, 2022
Konstanze Kriese
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 21. bis 24. Oktober 2024 in Straßburg Pressekonferenz der Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT: Manon Aubry (La France Insoumise) & Martin Schirdewan (Die Linke) Dienstag, 22. Oktober 2024, 11:30 Uhr EP-Pressesaal ‚Daphne Caruana Galizia’ (LOW N-1/201) Kontakt: Sonja Giese +32(0)228 32170 (Communications unit coordinator) sonja.giese@europarl.europa.eu   Özlem Alev Demirel, MdEP, Delegationssprecherin und …
weiterlesen "Plenarfokus der Delegation Die Linke im Europaparlament Oktober II 2024"
Europa-Brücke zwischen Kehl (D) und Straßburg (F)Konstanze Kriese
Europa-Brücke zwischen Kehl (D) und Straßburg (F)
Konstanze Kriese
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 07. bis 10. Oktober 2024 in Straßburg Pressekonferenz der Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT: Manon Aubry (La France Insoumise) & Martin Schirdewan (Die Linke)Dienstag, 08. Oktober 2024, 11:30 Uhr, EP-Pressesaal ‚Daphne Caruana Galizia’ (LOW N-1/201) Kontakt: Sonja Giese +32(0)228 32170 (Communications unit coordinator) sonja.giese@europarl.europa.eu   Özlem Alev Demirel, MdEP, Delegationssprecherin und friedenspolitische Sprecherin von Die Linke im EP Gewalteskalation im …
weiterlesen "Plenarfokus Oktober I 2024"
Quentin Bruno
Rede im Plenum, 18.9.2024
Quentin Bruno
Özlem Alev Demirel, friedens- und außenpolitische Sprecherin von DIE LINKE im Europaparlament, erklärt zum heutigen informellen Treffen der EU-Außenminister: „Angesichts der exzessiven Bombardierungen Israels auf den Libanon und der drohenden Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten ist das heutige, wenn auch informelle Treffen der EU-Außenminister längst überfällig. Laut den Vereinten Nationen haben im Gazastreifen mehr als 40.000 Menschen ihr Leben durch die israelischen Angriffe verloren, über 90.000 sind …
weiterlesen "Sofortige Anerkennung Palästinas und Stopp der Zusammenarbeit mit Israel"