Schlagwort: Wirtschaft

Dass das Thema »Finanzkrise« in der Europäischen Union derzeit eine zentrale Rolle spielt, liegt auf der Hand, wurden doch den Banken in den letzten Monaten Steuergelder in Milliardenhöhe zur Verfügung gestellt. Jean-Claude Juncker, Sprecher der Euro-Länder, wurde dafür im November zum »Europäischen Banker des Jahres« gewählt – stellvertretend für die Gesamtheit der Finanzminister in der Union. Klar ist: Die aktuelle Finanzkrise – immerhin die schwerste seit Ende der zwanziger Jahre – verlangt nach politischen Antworten. Doch welche Antworten hat …
weiterlesen "Lernt Brüssel aus der Krise?"
In Brüssel beginnt das Tauziehen um die Regulierung hochspekulativer Hedge FondsDie Frage, wie es nach der Krise mit den Finanzmärkten weitergehen soll, wird heiß diskutiert. Glaubt man den Erklärungen von Merkel & Co, etwa nach dem G 20-Gipfel in Pittsburgh, sind große Reformen zu erwarten, müssen sich Banken, Hedge-Fonds und ihre großzügig dotierten Manager künftig warm anziehen. Doch weil politische Entscheidungen nicht in Talkshows oder Pressekonferenzen gefällt werden, lohnt ein Blick hinter die Kulissen – nach Brüssel. Die …
weiterlesen "Neue Blasen, neue Regeln (Neues Deutschland)"

Europäische Erneuerung

Diether Dehm, Fabio de Masi, Alexander Ulrich in JUNGE WELT
Das Vertragswerk der EU weist mehr als einige kleine Fehler auf - ein grundlegender Neuanfang wäre nötigDie Wahlniederlage der SPD hat die Debatte um rot-rote Regierungsbündnisse belebt. Die Sirenen der Meinungsmacher verkünden, Die Linke müsse nun den Widerstand gegen das Europa der Banken und Konzerne aufgeben. Doch die EU fördert Lohndumping und wirtschaftlichen Nationalismus. Sie behindert Verkehrsregeln für die internationalen Finanzmärkte. Hartz IV ist Armut per Gesetz, die EU fördert die »Wirtschaftskrise per Vertrag«. Der Kern der europäischen …
weiterlesen "Europäische Erneuerung"
Ohne eine gemeinsame europäische Wirtschaftspolitik kann der Euro die Rolle eines globalen Währungsankers nicht ausfüllen Von Jürgen Klute und Alexander Ulrich Financial Times Deutschland Artikel vom 20.08.2009 Eine Debatte über die europäische Währungspolitik ist überfällig. Insofern ist es gut, dass der stellvertretende FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle die Diskussion kürzlich an dieser Stelle eröffnet hat (FTD vom 11. August). Brüderles Forderung nach einer Leitwährungsstrategie für Europa ist aber falsch und ignoriert die gewaltige …
weiterlesen "Falscher Traum von der Leitwährung"
Das heimliche Motto der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 heißt in bestimmten Kreisen wohl von Anbeginn: „Kultur ist da, wo das Ruhrgebiet nicht ist". Nun hat dieses Motto, ebenda, offenbar eine Variation erhalten: „Kreativität ist da, wo das Ruhrgebiet nicht ist". Dieser Schluss lässt sich jedenfalls aus der Entscheidung der Ruhr.2010 GmbH ziehen, die Hamburger Werbeagentur KNSK zur Leitagentur für das Marketing der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 zu machen. Dass zu den Kunden von KNSK auch Evonik Industries (auf Deutsch: Ruhrkohle …
weiterlesen "Ruhr.2010 – Kreativität ist da, wo das Ruhrgebiet nicht ist?"