Presseschau: Designierte Kommissare und Kommissarinnen stellen sich den EP-Fachausschüssen

30. September 2019

MITTELDEUTSCHE ZEITUNG

Künftige EU-Kommission: Die Kandidaten aus Ungarn und Rumänien fallen durch

„Das Europaparlament hat die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gezwungen, zwei Kommissar-Posten neu zu besetzen. Die Abgeordneten im Rechtsausschuss ließen die designierten Kommissare aus Rumänien und Ungarn wegen Interessenkonflikten am Montag zum zweiten Mal durchfallen…

Linken-Ko-Fraktionschef Martin Schirdewan sprach von einem „starken Signal“ des Parlaments. Plumb und Trocsanyi seien als Kommissare „ungeeignet“. Für von der Leyen sei der Beschluss ein „schwerer Rückschlag“…“

Der vollständige Artikel findet sich hier online.

 

DIE WELT

EU-Parlament stellt sich weiter gegen von der Leyens Personalauswahl

ie künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stößt bei der Auswahl ihrer Kommissare weiter auf Widerstand im Europaparlament. Der dortige Rechtsausschuss ließ ihre designierten Kommissare aus Rumänien und Ungarn wegen Interessenkonflikten am Montag zum zweiten Mal durchfallen.

Linken-Ko-Fraktionschef Martin Schirdewan sprach von einem „starken Signal“ des Parlaments. Plumb und Trocsanyi seien als Kommissare „ungeeignet“. Für von der Leyen sei der Beschluss ein „schwerer Rückschlag“…“

Der vollständige Beitrag findet sich online hier.

 

 

FOCUS

Umstrittene Kandidaten für EU-Kommission: 78 Stunden Nervenkrieg: Gleich zum Start fallen zwei Kandidaten von der Leyens durch, von Hans-Jürgen Moritz

Demokratische Kür und parteipolitisches Hauen und Stechen – die Anhörungen der künftigen Mitglieder der neuen EU-Kommission unter Ursula von der Leyen haben von beidem etwas. Die bohrenden Fragen der Europa-Abgeordneten können Kandidaten irreparabel beschädigen und von der Leyen noch vor dem Start Personalprobleme bereiten. Zwei Kandidaten sind bereits durchgefallen.

Listig stellte der deutsche Linken-Abgeordnete im EU-Parlament Martin Schirdewan eine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung an die Kommission, die künftig von einer Präsidentin geleitet wird, die sich in ihrem Vorleben als deutsche Verteidigungsministerin stark auf Berater von außen stützte: „Wurde die Vorstellung der Von-der-Leyen-Kommission am 10. September intern geplant und durchgeführt, oder wurden dafür externe Unternehmen herangezogen? Wenn ja, wie hoch waren die Gesamtkosten, die im Vorfeld bis zur Vorstellung der Kommissionskandidaten dafür angefallen sind?“

Der vollständige Beitrag findet sich online hier.

 

AFP -AGENCE FRANCE PRESSE

EU-Parlament stellt sich weiter gegen von der Leyens Personalauswahl

„Die künftige EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stößt bei der Auswahl ihrer Kommissare weiter auf Widerstand im Europaparlament. Der dortige Rechtsausschuss ließ ihre designierten Kommissare aus Rumänien und Ungarn wegen Interessenkonflikten am Montag zum zweiten Mal durchfallen…

Linken-Ko-Fraktionschef Martin Schirdewan sprach von einem „starken Signal“ des Parlaments. Plumb und Trocsanyi seien als Kommissare „ungeeignet“. Für von der Leyen sei der Beschluss ein „schwerer Rückschlag“…“

Der vollständige beitrag findet sich hier online.

Diese Agenturmeldung erschien außerdem in der Rheinischen Post und im Oranienburger Generalanzeiger.