Hambacher Forst: Protest vor der Ständigen Vertretung Nordrhein-Westfalens bei der EU

Protest action in front of the permanent representation of the federal state of North-Rhine-Westphalia

Please find English version below.

 

Am Morgen des 19. Septembers versammelten sich Mitglieder der EP-Linksfraktion GUE/NGL gemeinsam mit etwa 60 Aktivist*innen vor der Ständigen Vertretung Nordrhein-Westfalens in Brüssel um gegen die Rodung des Hambacher Forsts zu protestieren. Mit dessen Abholzung soll der weitere Kohleabbau durch das Energieunternehmen RWE ermöglicht werden. Einige Aktivist*
innen besetzen den Forst zu dessen Schutz vor neuerlichen Kohle-Schürfrechten bereits seit 2012.

Obwohl die sogenannte Kohlekommission der Bundesregierung erst im Dezember dieses Jahres darüber entscheiden wird, wie mit „dieser Art von Ressourcen“ in Zukunft umgegangen werden soll, bestehen die schwarz-gelbe Landesregierung in Nordrhein-Westfalen und der Konzern RWE auf die Rodung des Gebiets. In diesem Zuge soll ein über 12.000 Jahre alter Wald der Kohleförderung weniger Jahre weichen, was für die Aktivist*innen und Anwohner*innen vollkommen unverständlich ist. Aus diesem Grund wurde heute auch in Brüssel demonstriert und wir, die Delegation DIE LINKE. im Europaparlament und die Linksfraktion GUE/NGL solidarisieren uns mit den Aktivist*innen vor Ort im Hambacher Forst wie auch hier in Belgien. Nicht zuletzt ist ein solcher Raubbau auch nicht mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen vereinbar, genauso wenig steht er im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung und der Europäischen Union.

 

Protest action in front of the permanent representation of the federal state of North-Rhine-Westphalia

In the morning of September 19th, a protest action against the policy of the North-Rhine-Westphalian government regarding of the clearance of the “Hambacher Forst” took place. About 60 people, including members of the GUE/NGL, participated and jointed the rally.
In the Hambacher Forst shall a coal-mine shall be expanded – in the name of RWE (one of the biggest energy enterprises). Some people demonstrate and occupy parts of the forest since 2012 to resist the clearance for promoting more coal.
Although a coal commission of the German government will decide in December this year about the question how to go further with „that kind of resource”, the NRW government and RWE insist on the clearance. Thus, to destroy an more tahn 12,000-year-old forest to promote coal for just a few years, seems to a lot of people very senseless. That’s why they still demonstrate and why we are in solidarity with them. Not least, this behaviour is neither in favour with sustainable development goals oif the United Nations, nor with the sustainable strategy of Germany and the EU.