Cornelia ERNST
Cornelia ERNST

COVID-19 im Iran: Freiheit und Schutz für politische Gefangene

Please find English version below

Cornelia Ernst, Vorsitzende der Iran-Delegation des Europäischen Parlaments, verlangt angesichts der Ankündigung der inhaftierten Menschenrechts-Anwältin Nasrin Sotoudeh, in Hungerstreik zu treten, die Freilassung politischer Gefangener aus iranischen Gefängnissen. Nasrin Sotoudeh ist Sacharow-Preisträgerin des Jahres 2012 und seit 2018 erneut im Iran inhaftiert. Mit derzeit rund 16.000 bestätigten Fällen trifft die Corona-Virus-Pandemie die iranische Bevölkerung besonders hart und die Machthaber bekommen die immer ernster werdende Lage bisher nicht in den Griff:

„Ich fordere Freiheit für Nasrin Sotoudeh und die anderen politischen Gefangen im Iran, die sich nichts anderes haben zu Schulden kommen lassen, als friedlich für eine Meinung einzutreten, die den Mullahs missfällt. Die iranischen Gefängnisse sind noch immer massiv überfüllt und stellen ein gefährliches Biotop für das Virus und damit eine unkalkulierbare Gefahr für die Gesundheit der Inhaftierten und letztlich aller Menschen im Iran dar.“

„Nasrin Sotoudeh muss, wie viele andere, die aufrecht für die Wahrung der Menschenrechte gegen ein religiöses Regime einstanden, derzeit in Großraumzellen mit dutzenden Personen ausharren. Die medizinische Versorgung ist genauso wenig gewährleistet wie Möglichkeiten, sich von bereits offensichtlich infizierten Insassen zurückzuziehen. Die Situation ist ein einziger Albtraum für die Gefangenen und ihre Angehörigen, ihnen gilt meine aufrichtige Solidarität und ich appelliere auch an Josep Borrell, sich für die Freilassung dieser ohnehin zu Unrecht eingesperrten Gefangenen einzusetzen.“

 

——————————————————————————————————————-

COVID-19 in Iran: freedom and protection for political prisoners

Cornelia Ernst, chairwoman of the European Parliament’s Iran delegation, is calling for the release of political prisoners from Iranian prisons, following the announcement by detained human rights lawyer Nasrin Sotoudeh to go on a hunger strike. Nasrin Sotoudeh is Sakharov Prize Winner of the Year 2012 and is for the second time imprisoned in Iran since 2018. With currently around 16,000 confirmed cases, the corona virus pandemic has hit the Iranian population particularly hard and those in power have so far not been able to cope with the increasingly serious situation:

„I call for freedom for Nasrin Sotoudeh and the other political prisoners in Iran who have been indebted to nothing other than peacefully advocating an opinion that the mullahs disapproved. The Iranian prisons are still massively overcrowded and represent a dangerous biotope for the virus and therefore an incalculable risk to the health of the prisoners and ultimately of all people in Iran. „

“Nasrin Sotoudeh, like many others who stand up for the protection of human rights against a religious regime, has to endure in large cells with dozens of people. Medical care is just as little guaranteed as opportunities to withdraw from already obviously infected inmates. The situation is a nightmare for the prisoners and their families, my sincere solidarity goes to them and I also appeal to Josep Borrell to work for the release of these already wrongfully detained prisoners. ”