GUE / NGL unterstützt Aktionstag der Europäischen Gewerkschaften
GUE / NGL-Präsident Lothar Bisky bekräftigte die Unterstützung seiner Fraktion für den heutigen Europäischen Aktionstag:
„Die GUE / NGL steht zu den Gewerkschaften aus ganz Europa, die heute Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den verschiedenen Ländern mobilisieren, um gegen die Sparmaßnahmen zu protestieren, die den Menschen gezwungen werden.“
Mit Blick auf den bevorstehenden EU-Gipfel, sagte Präsident Bisky: „Was wir von den EU-Staats- und Regierungschefs zu erwarten, sind konkrete und entschlossene Maßnahmen zur Lösung der Krise: Spekulative Finanzmarktaktivitäten müssen unterbunden werden. Eine Finanztransaktionssteuer muss endlich umgesetzt werden. Der zerstörerische Kreislauf von Lohnsenkungen, Erosion der sozialen Sicherungssysteme und Angriffen auf Tarifverträge und die Rechte der Arbeitnehmer muss ein Ende haben. Investitionen, Wachstum, Einkommen und die Binnennachfrage müssen gestärkt werden – in Griechenland und anderswo „
In der Woche hatte die GUE / NGL-Fraktion eine Delegation von Abgeordneten nach Griechenland entsandt, um ihre Solidarität mit dem griechischen Volk zu betonen, das gegen die von der Troika auferlegten Sparmaßnahmen kämpfen. Die Delegation traf sich mit zivilgesellschaftlichen Organisationen, die für die Verteidigung der sozialen und der Rechte der Arbeitnehmer eintreten sowie der Vertretern sozialer Einrichtungen, die 120.000 Familien Unterstützung für Mieten und Hypothekendarlehen bieten.
„Heute wird Griechenland von falschen so genannten „Reformen“ immer tiefer in die Krise getrieben. Morgen könnte es anderen Ländern so ergehen. Wir müssen diese gefährliche Entwicklung beenden, sonst führt sie in wirtschaftlichen und sozialen Zusammenbruch „, schloss Lothar Bisky .
Der Präsident trifft am Nachmittag die Generalsekretärin des EGB (Europäischer Gewerkschaftsbund), Bernadette Ségol, um die jüngsten Entwicklungen in der Arbeitsmarktpolitik zu diskutieren.
GUE/NGL Pressekontakt DE:
Sonja GIESE sonja.giese@europarl.europa.eu
Kontakt zum Abgeordnetenbüro:
Nora SCHÜTTPELZ nora.schuettpelz@europarl.europa.eu
GUE/NGL supports Trade Union Day of Action
GUE/NGL President Lothar Bisky threw his support behind today’s European Day of Action saying „the GUE/NGL group supports trade unions from all over Europe who are mobilising workers in different countries to protest against the austerity measures being forced on the people.“
With a view to the upcoming EU Summit, President Bisky said: „What we expect from EU Heads of State and government is concrete and decisive action to solve the crisis. Speculative activities in the markets must be prevented. A financial transaction tax must finally be implemented. The destructive cycle of wage cuts, erosion of social security systems and attacks on collective agreements and workers‘ rights must end. Investment, growth, income and internal demand must be strengthened – in Greece and elsewhere.“
Last week, the GUE/NGL Group sent a delegation of MEPs to Greece to show its solidarity with the Greek people fighting austerity measures imposed by Troika. The group met with civil society organizations working for the defence of social and workers‘ rights including representatives from the social houses body that provides rent and mortgage relief to 120,000 families.
„Greece is being driven deeper into crisis today by misleading so-called „reforms“. This might be the case for other countries tomorrow. We have to stop this dangerous race that can only end up in economic and social collapse,“ concluded Lothar Bisky.
The President will meet the Secretary-General of ETUC (European Trade Union Confederation), Bernadette Ségol, this afternoon to discuss recent developments in labour market policies.