Veranstaltung LUX-Filmpreis, 13.4.2022 Berlin
Veranstaltung LUX-Filmpreis, 13.4.2022 Berlin

Anhörung und Präsentation über die Entwicklung der Arbeitzzeiten in der EU

2. Februar 2011 um 9.00 – 12.00

Moderation:

Thomas Händel

(GUE/NGL, Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und Soziales)

Warum solch eine Studie, was sind die Erfahrungen der Gewerkschaften und was die ökonomischen Implikationen

Gäste:

– László Andor

(EU-Kommissar für Beschäftigung, Soziales und Integration)

– Alejandro Cercas

(S&D, Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und Soziales und Berichterstatter bei der Korrektur der Arbeitszeitrichtlinie(WTD) in der letzten Legislatur)

Bericht über den Gesetzgebungsprozess und die Erwartungen an die neue Arbeitszeitrichtlinie

– Steffen Lehndorff

(Universität of Duisburg-Essen, Entwicklung der Arbeitszeiten in Europa)

Hauptresultate der Studie über die Entwicklung der Arbeitszeit in Europa und die Rolle des WTD

– Jozef Niemiec

(ETUC: European Trade Union Confederation)

Die zweite Beratung des Sozialdialogs, der Rolle und des Wertes des WTD für Arbeitskräfte in Europa, der Ansprüche der Arbeitgeber und der Position von ETUC

– Helga Schwitzer

(IG Metall, Germany)

Mitglied des Vollzugsausschusses, verantwortlich für Tarifverhandlungpolitik Hat die Neuausgabe der europäischen Arbeitszeit-Richtlinie eine Auswirkung auf unsere Tarifpolitik? Könnte sie von den Gewerkschaftlern für eine neue Debatte auf Arbeitszeit verwendet werden?

– Emilie Turunen

(Verts/ALE, Mitglied im Ausschuss für Beschäftigung und Soziales)

Perspektiven auf Arbeitszeit der nordischen Länder und der Jugend

 

Programm Anhörung "Arbeitszeiten in Europa"PDF-Datei


Kurzinfo zur ArbeitszeistudiePDF-Datei