Ein guter Tag für Menschen in Konfliktregionen, ein schlechter für Warlords
Also available in English
Please find English version below
Am Donnerstag hat das Europäische Parlament mit deutlicher Mehrheit eine Verordnung zum Handel mit Konfliktrohstoffen beschlossen. Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion GUE/NGL, kommentiert: „Heute ist ein großer Schritt getan worden, um zu verhindern, dass durch den Handel mit speziellen Mineralien Waffen in Konfliktgebieten finanziert werden.“
Helmut Scholz weiter: „Die neue Verordnung zu den sogenannten Konfliktmineralien schafft für europäische Unternehmen eine Sorgfaltspflicht in ihren Lieferketten für Gold, Tantal, Wolfram und Zinn aus Konfliktgebieten. Ziel ist, den Warlords die Geschäftsgrundlage zu entziehen. Wenige Wochen nachdem US-Präsident Trump ankündigte, eine ähnliche Regulierung im Dodd-Franck-Gesetz der USA zu kassieren, ist dies die richtige Antwort der EU.“
„In Kriegskonflikten geht es oft um Bereicherung. Warlords führen bewaffnete Banden an, mit denen sie die Kontrolle über Rohstoffgebiete und Minen erlangen oder verteidigen wollen“, hatte der Abgeordnete in der Plenardebatte zu der Verordnung erklärt. „Für den Zugriff auf Gold, Coltan, Wolfram oder Zinn wird gemordet. Die Rohstoffe werden zu Geld gemacht, mit dem Geld werden Waffen gekauft, mit mehr Waffen können mehr Kämpfer ausgestattet werden, wer mehr Kämpfer hat, hat mehr Macht, wer mehr Macht hat, kann ein größeres Gebiet kontrollieren und mehr Rohstoffe rauben und wieder mehr Reichtum erlangen. Die Kriegsspirale dreht sich, und ist viel zu oft eine militärische Endlosschleife.“
Der LINKE-Politiker mahnte an, die Vorschriften zum Handel mit Konfliktmineralien in der Zukunft weiter auszubauen: „Im Trilog zwischen Europäischem Parlament, Rat und Europäischer Kommission haben die Regierungen einiger Mitgliedstaaten Grenzwerte zur Berichtspflicht durchgesetzt, die beispielsweise bei den Importmengen für Gold bei 100 Kilogramm im Jahr liegen.“ Scholz hob in diesem Zusammenhang hervor, dass auf seine Initiative hin die EU-Kommission verbindlich erklärt habe, drei Jahre nach Inkrafttreten der Verordnung zu überprüfen, ob für eine bessere Wirksamkeit der Verordnung eine Revision der Werte nötig ist. „Diese sollte genutzt werden, um die Vorgaben weiter zu verschärfen und so den Waffenhandel zu unterbinden. Für 100 kg Gold kann man viele Kalaschnikows kaufen.“
Der Handelsexperte forderte zugleich eine schnelle Umsetzung der Verordnung. „Es ist für mich nicht nachvollziehbar, dass die Mitgliedstaaten der EU erst bis 2020 Strukturen und Mechanismen einführen wollen, um das Berichtsverfahren effizient umzusetzen. Die zehntausende Opfer von regionalen Konflikten können so lange nicht warten. Gerade die europäischen Staaten mit ihrer kolonialen Vergangenheit müssen alles daran setzen, um die notwendigen Voraussetzungen zu einer schnellen Anwendung der Verordnung zu schaffen.“ Scholz forderte die EU-Handelskommissarin Malmström im Plenum des Europaparlaments auf, „schon jetzt offensiv auf die Unternehmen zuzugehen und auf die schnelle Einführung der Lieferkettenkontrolle zu drängen. Ich bitte Sie, auch bei den begleitenden Maßnahmen frühzeitig tätig zu werden und innovativ über die bereits laufenden Projekte hinaus zu gehen.“
Zum Hintergrund:
Viele der Konflikte, bei denen Menschen getötet, verletzt oder zur Flucht gezwungen werden, werden durch den Handel mit Rohstoffen und um die Kontrolle von Minen geführt. Die EU-Kommission hat das Thema aufgegriffen und 2014 eine Verordnung vorgeschlagen, nach der Unternehmen in freiwilliger Selbstverpflichtung auf den Handel mit den sogenannten Konfliktmineralien verzichten sollten. Das Plenum des Europaparlaments hat den Vorschlag der Kommission im Mai 2015 in eine verpflichtende Verordnung umgeändert. Mit dieser würde in die gesamte Lieferkette Transparenz eingeführt, gültig zunächst für Gold, Tantal, Wolfram und Zinn – Mineralien die sich unter anderem in Smartphones finden. Das EP will damit eine Vorgabe der OECD in europäisches Recht umsetzen, der sämtliche Mitgliedsregierungen dort auch zugestimmt hatten. Die Entscheidung des Europaparlaments wurde von Organisationen der Zivilgesellschaft, insbesondere aus Zentralafrika, aber auch von zahlreichen Bischöfen als großer Fortschritt gelobt. Eine ähnliche Regelung existiert bereits in den USA und für börsennotierte Unternehmen in China.
Im November 2016 ist der Trilog von Europäischem Parlament, EU-Rat und Kommission zur Gesetzgebung über Konfliktmineralien abgeschlossen worden: In der Europäischen Union soll es ein Gesetz geben, das Unternehmen dazu verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass durch ihre Importgeschäfte keine Waffen in Konfliktgebieten finanziert werden. Für ein solches Ergebnis hatten sich zivilgesellschaftliche Organisationen und Mitglieder des Europäischen Parlaments fraktionsübergreifenden eingesetzt.
—————————————————————————————
Conflict minerals regulation is an important step, but more effort is needed
GUE/NGL MEPs have praised the regulation on conflict minerals which was passed by the European Parliament today, while highlighting that much more is required to address the problems faced by those in conflict areas.
GUE/NGL Coordinator on the European Parliament’s International Trade Committee, Helmut Scholz, outlined the problem:
„Warlords lead armed gangs to gain or defend control over areas with raw materials and mines. People are being murdered for access to gold, tin, coltan and tungsten. The raw materials are turned into cash, cash is used to buy weapons, more weapons equip more fighters and whoever has more fighters has more power. Whoever has more power can control a larger area and steal more raw materials and gain more wealth. So, it is often an endless spiral of war.“
„This business model only works because unscrupulous companies – including some in Europe – buy the commodities from the warlords.
„With this new European law we are therefore drawing a line before them. For the first time companies will be legally required to apply due diligence to the supply chains of their raw materials. Companies at the beginning of the supply chain – the smelters and refiners – will have to prove the origin of their raw materials.
While remaining positive about the legislation overall, Scholz expressed disappointment over the timeframe for implementation: „Unfortunately this will only begin three years from now. How many victims will there be between now and then?“
He called on the Commission to „push for the rapid introduction of supply chain control, front-load the accompanying measures and come up with innovative ideas going beyond the projects already underway.“
Italian MEP, Eleonora Forenza, was also positive about the regulation, yet raised the need for further action:
„The regulation doesn’t cover all the conflict minerals. It establishes minimum quantities of imports for which reporting is required, but below this threshold there are no requirements for traceability.“
„In addition, only the importers of the raw materials – not the producers of the final products which contain these minerals – will be bound by traceability, so this is just a first step.“
„We still have a lot to do. I believe that the Commission must monitor the implementation of this regulation very closely.“
Spanish MEP, Lola Sánchez Caldentey, was more critical:
„In 2014, the Commission published a weak legislative proposal on the blood minerals trade and exploitation. One year later, the Parliament took a clear position reflecting the voices of the citizens and civil society organisations that were calling for a robust and binding law to oversee the whole supply chain, from the mines to our hand-held devices.“
„After two years of negotiations with member states, the outcome is a watered-down piece of legislation. It only goes half way and does not put an end to the root causes of the problem. It is merely a band-aid to ease the consciences of those who are satisfied with minimal action.“
„We voted in favour because this step is better than nothing, but we will be back for more. We will be back on behalf of those who are suffering in silence far from here. Just think of them every time you look at your phones,“ she concluded.
GUE/NGL Press Contact:
Nikki Sullings +33 3881 76723 / +32 483 03 55 75
European United Left / Nordic Green Left (GUE/NGL)
European Parliamentary Group
www.guengl.eu