Presseschau: Briten bremsen beim Kampf gegen Steueroasen

Der SPIEGEL berichtet über die Rolle der Briten beim Kampf gegen Steueroasen nach dem Brexit

17. Dezember 2016

DER SPIEGEL 51/2016

Bock und Gärtner, von Christoph Pauly und Christian Reiermann

„[…] Mit­te No­vem­ber tag­te die Ar­beits­grup­pe Ver­hal­tens­ko­dex er­neut, der Ver­tre­ter des deut­schen Fi­nanz­mi­nis­te­ri­ums be­harr­te auf der Null­be­steue­rung als In­diz für eine Off­shore-Struk­tur. Groß­bri­tan­ni­en ver­lang­te wei­te­re In­di­ka­to­ren und wird sich nach ak­tu­el­ler Lage durch­set­zen. Denn noch im­mer ver­fügt das Ver­ei­nig­te Kö­nig­reich in Steu­er­din­gen über ein Ve­to­recht. ‚Das di­plo­ma­ti­sche Tau­zie­hen führt dazu, dass die Plä­ne ei­ner schwar­zen Lis­te zu ei­ner Far­ce wer­den?‘, sagt Fa­bio De Masi, der stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de des Pa­na­ma-Un­ter­su­chungs­aus­schus­ses im EU-Par­la­ment. […]“

Der Artikel „Bock und Gärtner“ von Christoph Pauly und Christian Reiermann erschien in DER SPIEGEL, Heft 51/2016.