EHEC-Epidemie: Liberalisierung schadet Ihrer Gesundheit!
Die Europaabgeordnete Sabine Wils (DIE LINKE), Mitglied im Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit zur EHEC-Epidemie, die heute im Plenum des Europäischen Parlaments debattiert wurde:
„Wir brauchen ein radikales Umdenken in der Agrarpolitik. Lebensmittel müssen sicher sein und landwirtschaftliche Erzeuger vor unkalkulierbaren wirtschaftlichen Risiken geschützt werden.
Die Förderpolitik der Agrarwirtschaft und der ländlichen Räume muss konsequent auf eine deutliche Dezentralisierung der Erzeugungs- und Vermarktungsstrukturen von Lebensmitteln ausgerichtet werden. Bei einer regionalen Erzeugung von Lebensmitteln ist es einfacher, Infektionsquellen auszumachen und die Auswirkungen von Epidemien schneller zu begrenzen. Lange Transportwege und anonyme Produktionsbedingungen machen es oft unmöglich, die Herkunft von Lebensmitteln zurück zu verfolgen. Verbraucherinnen und Verbraucher haben jedoch ein Recht darauf zu wissen, wie ihre Lebensmittel erzeugt wurden und wo sie herkommen.
Die EHEC-Epidemie zeigt einmal mehr die Systemfehler der industriellen Lebensmittelproduktion im liberalisierten Binnenmarkt der EU. Wenn Profite Vorrang vor dem Gesundheitsschutz haben, geht das zu Lasten der Lebensmittelsicherheit und der Qualität.“
Strasbourg, 6. Juni 2011