Gut handeln.
Mehr als 50 NGOs stellen in Brüssel alternatives Modell für den Welthandel vor
Gut handeln.
Mehr als 50 NGOs stellen in Brüssel alternatives Modell für den Welthandel vor
Hierzu Helmut Scholz, handelspolitischer Sprecher der Linksfraktion GUE/NGL: „Die Nichtregierungsorganisationen haben heute erneut bewiesen, dass eine andere Handelspolitik möglich ist. Mit ihrem Dokument „Handel: Zeit für eine neue Vision“ haben sie in uns als Linke einen verlässlichen Verbündeten. Ich werde die Forderungen nach einer sozialen und verantwortungsvollen Handelspolitik auch künftig im Europäischen Parlament vertreten und an deren Umsetzung arbeiten.“
Das Alternative Handelsmandat der Zivilgesellschaft fordert Transparenz und Demokratisierung für Verhandlungen der EU–Kommission über Handelsabkommen. Verlangt wird ein Parameterwechsel in der europäischen Handelspolitik. Menschenrechte, Rechte der Frauen, Arbeitnehmerrechte, Rechte der indigenen Bevölkerung und der Schutz unserer Umwelt sollen künftig Priorität vor den Interessen von Konzernen und der Privatwirtschaft erhalten.
Brüssel, 27. November 2013
Das alternative Handelsmodell „Handel: Zeit für eine neue Vision“ finden Sie unter folgenden Links: