GUE/NGL Studientage
Grenzüberschreitende gelebte Solidarität
« Die Struktur- und Kohäsionspolitik der EU ist Ausdruck geleber Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten und den Menschen der EU », sagte Lothar Bisky, Vorsitzender der europäischen Linksfraktion GUE/NGL während der Studientage der Fraktion, die heute in Dresden zu Ende gingen. Die Folgen der Eurokrise für Europas Bürgerinnen und Bürger , die Zukunft der europäischen Struktur- und Kohäsionspolitik sowie die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Wasser und Energie standen im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung.
Jiří Matálka, tschechisches Mitglied der GUE/NGL, bezeichnete diese als « historisch » . Zum ersten Mal in der Geschichte der Fraktion wurden die Studientage von zwei Mitgliedsparteien aus zwei EU-Ländern organisiert und in zwei Mitgliedstaaten abgehalten.
Vom 20. bis zum 22. September besuchten die Europaabgeordneten Orte und Projekte in der deutsch-tschechischen Grenzregion. Höhepunktder Klausurtagung war der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers Theresienstadt (Terezin).
In Dresden und im tschechischen Most konnten sich die Europaabgeordneten ein Bild von bereits erfolgreich umgesetzten Projekten machen, die durch Strukturfonds finanziert wurden.