Weltbevölkerungstag
Der Generalsekretär der Vereinten Nationen, Kofi Annan, betont anläßlich des diesjährigen Weltbevölkerungstag die Bedeutung der Geschlechtergleichheit im Kampf gegen die Armut.
1994 in Kairo haben sich Regierungen darauf verständigt, dass die Stärkung von Frauenrechten und der Geschlechtergleichheit sowie die Bekämpfung der Gewalt gegenüber Frauen und Mädchen Eckpunkte von Bevölkerungs- und Entwicklungsfragen sind.
Seitdem hat die Frage nach der Rolle der Frau in der Gesellschaft an Bedeutung gewonnen, insbesondere innerhalb der Entwicklungszusammenarbeit. Die Förderung und Unterstützung von Frauen und Mädchen sind zentrale Bestandteile der Milleniumsentwicklungsziele. Dies ist zu begrüßen, jedoch müssen noch weitaus mehr Anstrengungen in diese Richtung unternommen werden.
Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte von Frauen und Mädchen sind weiterhin in Gefahr. Viele Frauen und Mädchen erfahren ungewollte Schwangerschaften und Zwangsehen. Immer noch sind jährlich circa zwei Millionen Frauen und Mädchen von der so genannten weiblichen Genitalverstümmelung bedroht, und Frauen und Mädchen werden vermehrt Opfer von Vergewaltigung im Zuge gewaltsamer Konflikte.
Diskriminierung auf Grundlage des Geschlechts und geschlechtsspezifische Gewalt sind große Probleme in vielen Gesellschaften und nicht nur in den armen Ländern des Südens, sondern auch in Europa. Auch hier haben wir noch nicht das Ziel der Geschlechtergleichheit erreicht. Frauen werden auch in Europa ungewollt schwanger, Opfer von Gewalt und geschlechtsspezifischer Diskriminierung. Letzteres erfahren Frauen besonders in beruflichen Zusammenhängen.
Mehr Zugang zu wirtschaftlichen Ressourcen für Frauen, Verfolgung und Strenge Bestrafung geschlechtsspezifischer Gewalt, sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte für Frauen und Mädchen, dafür setzte ich mich ein!