Schluss mit der EU-Förderung für Atomenergieforschung! Kein neuer Europäischer Druckwasserreaktor (EPR)! Solidarität mit den fastenden Atomkraftgegner/innen in Frankreich!

Die Renaissance der Atomenergie wird immer konkreter. Eine Reihe von Ländern (China, Russland, Japan, Brasilien, Argentinien, Indien, Iran) wollen neue Atomkraftwerke bauen oder wollen ihre alten und maroden Kraftwerke ersetzen. Dabei wird viel Geld in Atomenergie-Forschung investiert. Leider gehören auch EU-Staaten und die EU selbst dazu.

„Im aktuellen sechsten Forschungsrahmenprogramm hat die EU der Atomwissenschaft mit 1,23 Milliarden Euro erneut den mit Abstand größten Etatposten eingeräumt, so das offizielle Mitteilungsorgan des Deutschen Bundestages „Das Parlament“. (http://www.das-parlament.de/2004/01-02/Thema/016.html)

Durch diese Forschungsprogramme und durch die Etablierung neuer (wie immer angeblich sicherer) Generationen von Atomreaktoren wie die Druckwasserreaktoren vom Typ EPR (European Pressurized Reactor) wird eine Grundsatzentscheidung für die zukünftige Nutzung der Atomenergie getroffen. Erst kürzlich war der Bau des ersten Modells eines neuen EPR-Reaktors vom französischen Parlament beschlossen worden. Eine öffentliche Debatte, die diesen Namen verdient, hatte es dabei nicht gegeben.

Gegen diesen Bau eines neuen EPR-Atomkraftwerks haben nun am 21.6.2004 drei Atomkraftgegner in Paris ein unbefristetes Fasten begonnen. Daneben verlangen die Fastenden die Umsteuerung der Forschungsmittel im Energiesektor hin zu den erneuerbaren Energien.

Der parteilose Europaabgeordnete Tobias Pflüger, der über die Liste der PDS neu gewählt wurde und für die linke Fraktion GUE/NGL im Auswärtigen Ausschuss sitzt, unterstützt die Forderungen der Fastenden: „Was sie wollen, ist vernünftig. Die Zukunft der Energieversorgung kann nur bei den Erneuerbaren Energien wie Wasser, Wind, Sonne und Geothermie liegen. Atomkraftwerke behindern den notwendigen Umbauprozess – ganz abgesehen von den damit verbundenen Gefahren und der ungelösten Endlagerung der radioaktiven Abfälle. Dieser Irrweg muss beendet werden!“

Pflüger fordert ein Ende der politischen und finanziellen EU-Förderung für Atomenergieforschung und den Stopp der Planungen für einen Europäischer Druckwasserreaktor (EPR).

Tobias Pflüger fordert Präsident Chirac auf, die Fastenden am heutigen Freitag, den 23.7. im Elysée-Palast zu empfangen, wo sie ihre Forderungen noch einmal nachdrücklich vortragen wollen.