Unfallhäufigkeit bei Führerscheinneulingen
Schriftliche Anfrage von Helmuth Markov an die Kommission vom 23. März 2000
Es ist bekannt und Statistiken (zumindest für Deutschland) belegen es, daß der Anteil von Unfällen im Straßenverkehr, an denen Führerscheinneulinge beteiligt sind, unverhältnismäßig groß ist. 1999 lag der Anteil der getöteten bzw. verletzten 18-29-jährigen Pkw-Insassen bei 26 bzw. 25 Prozent (Quelle: Datenreport 1999 des Statistischen Bundesamtes).
Ich frage die Kommission deshalb:
Gibt es analoge Statistiken auch für den gesamten EU-Raum?
Wenn ja, wie hoch ist der Anteil der getöteten oder verletzten jungen Fahrer in der gesamten EU?
Sieht die Kommission bei der Begegnung dieses Zustandes/dieser Tendenz handlungsbedarf?
Welche Maßnahmen könnten nach Auffassung der Kommission auf europäischer Ebene ergriffen werden, um den Anteil und die Zahl der Unfälle von Führerscheinneulingen zu senken?
Könnte sich die Kommission vorstellen, daß etwa die Begrenzung der maximal von den jungen Autofahrneuanfängern zu fahrenden Motorleistung auf z.B. 50 PS eine Maßnahme in dieser Richtung sein könnte? (Ähnlich der Kubikzentimeter-Begrenzung bei jungen Motorradfahrern in Deutschland)