Zum Bericht Morillon über den regelmäßigen Bericht 1999 der Kommission über die Fortschritte der Türkei auf dem Weg zum Beitritt

Feleknas Uca am 15. November in Strassburg

Das Europäische Parlament hat heute den Bericht Morillon über die Fortschritte der Türkei auf dem Weg zum EU-Beitritt verabschiedet. Der Bericht macht auf die politische und soziale Situation in der Türkei aufmerksam.

Ich begrüße den Bericht, weil er die Türkei auffordert, die politische, soziale und kulturelle Unterdrückung der Kurden zu beenden und mit den politischen Vertretern der kurdischen Gemeinschaft und mit den Bürgermeistern der südöstlichen Region einen Dialog aufzunehmen. Das Europäische Parlament setzt sich für die Freilassung von Leyla Zana und ihren Kollegen sowie für das öffentliche Eingeständnis des Völkermordes an die Armenier ein.

Ich fordere die Europäische Kommission auf, am Bericht Morillon ein Beispiel für die Beitrittspartnerschaft zu nehmen und die Kurdenfrage in dem Beitrittspartnerschaftsdokument schriftlich festzuhalten.