Regionalpolitik

@EP; Fotomontage Nora Schüttpelz
Europaabgeordnete fragen nach weiterem Hilfebedarf und Wiederaufbauerfolgen nach Überschwemmungen des 2021-er Sommers in den Niederlanden, Deutschland und BelgienIn der kommenden Woche wird eine Delegation Ausschusses für regionale Entwicklung (REGI) des Europaparlaments eine Reihe von Orten in Regionen besuchen, die im vergangenen Sommer von beispiellosen Überschwemmungen verwüstet wurden.
Während ihrer ersten offiziellen Auschußreise nach dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie wird eine …
weiterlesen "Wiederaufbau im Ahrtal – Martina Michels reist mit REGI-Ausschuß in Überschwemmungsgebiete."
weiterlesen "Wiederaufbau im Ahrtal – Martina Michels reist mit REGI-Ausschuß in Überschwemmungsgebiete."
TV Berlin – Regional- und Kulturausschuss – Neues Europäisches Bauhaus – Holocaust Gedenktag im EuropaparlamentDie Woche begann mit einem turbulenten Rundumschlag: TV Berlin interviewte Martina Michels zu vielen aktuellen außenpolitischen Fragen, zum Jahr der Jugend 2022, zur Politikfähigkeit der EU angesichts der nicht enden wollenden Pandemie. Danach begannen die Ausschüsse, in denen Martina aktiv ist, Regional- und Kulturausschuss, so wie alle anderen Ausschüsse auch, mit den Neuwahlen ihrer Leitungsgremien. Überdies …
weiterlesen "Martinas Woche 4_2022: Holocaust Gedenktag im Europaparlament"
weiterlesen "Martinas Woche 4_2022: Holocaust Gedenktag im Europaparlament"
Städte und Regionalpolitik – Ungleichheit – Jugend – Lux-Film – Geldwäsche – Plenarfokus – Nordirland und der BrexitBrüssel hat sich vorweihnachtlich herausgeputzt und sicher auch Straßburg, wohin sich die Europaabgeordneten heute ein letztes Mal für dieses Jahr zur Plenartagung begeben, wenn sie sich nicht entscheiden, online an den Sitzungen und Abstimmungen teilzunehmen. Die pandemische Lage verschärft wieder das Reisen und verkompliziert die Quarantänebestimmungen, weil es durch …
weiterlesen "Martinas Woche 49_2021: Die volle Packung Europapolitik vorm letzten Plenum in Straßburg"
weiterlesen "Martinas Woche 49_2021: Die volle Packung Europapolitik vorm letzten Plenum in Straßburg"
Diskussion & Bericht zur Zukuft der Städte - REGI verurteilt Impfgegner-Anschlag auf MdEP - Veranstaltung "Transformation & Automobilindustrie" - Fördertipps Kultur & Interreg - Konsultation zum "Neuen Europäischen Bauhaus"
Kürzlich im REGI-Ausschuß
In einer neuen Ausgabe der Anhörungsreihe zu „EU-Unterstützungsinstrumenten und Erholung aus der Covid-19-Krise“ waren in dieser Woche BürgermeisterInnen aus Städten und Gemeinden im REGI-Ausschuß zu Gast. Die Vorträge von Kalin Kamenov (Bürgermeister von Vratsa, Bulgarien), Pierluigi Biondi …
weiterlesen "REGI NEWs Dezember 2021"
weiterlesen "REGI NEWs Dezember 2021"
Extreme Rechte – Migration – Kommunikation – Kultur – Urheberrecht – Regionalpolitik –Deutschland sondiertMartina Michels fuhr mit der Delegation der LINKEN am Montag zu den Studientagen der linken Fraktion im Europaparlament THE LEFT nach Slowenien ins beschauliche Ljubljana. Die Hauptstadt Sloweniens macht weltweit – zumindest mit dem ersten touristischen Blick – mit seinen schönen Brücken, allen voran die Drachenbrücke, die Zmajski most, von sich Reden. Immerhin, so die Sage, …
weiterlesen "Martinas Woche 41_2021 – Spezial: Studientage in Slowenien während Deutschland sondiert"
weiterlesen "Martinas Woche 41_2021 – Spezial: Studientage in Slowenien während Deutschland sondiert"

Screenshot
Woche der Städte und Regionen - Regionalförderung für Städte, Digitalisierung, Gesundheit - Energiepreise - Eurobarometer und Regionenbarometer
Woche der Städte und Regionen
Die Europäische Woche der Städte und Regionen ist die größte jährliche Veranstaltung zur Kohäsionspolitik in Brüssel. Als Kommunikations- und Vernetzungsplattform bringt sie Regionen und Städte aus ganz Europa zusammen und will zur Förderung des politischen Lernens und des Austauschs bewährter Verfahren beitragen. Trotz der COVID-19-Pandemie fand sie - nun schon zum zweiten Mal - …
weiterlesen "REGI NEWs Oktober 2021"
weiterlesen "REGI NEWs Oktober 2021"
Kultur- und Regionalausschuss – Wahlen in Deutschland – Plattformregulierung (DSA/DMA) – Israel – Journalist*innen in Ausbildung – Ausblick aufs PlenumSchon am vergangenen Montag hatten wir unseren Wochenrückblick mit der einfachen Frage begonnen, was die Wahlen zum Deutschen Bundestag am 26. September 2021 für Europa bedeuten. Martina eröffnete am Mittwochvormittag dann eine erste Debatte innerhalb der linken Fraktion The Left im Europäischen Parlament zum Wahlausgang. Parallel lief die Ausschussarbeit mit vielen…
weiterlesen "Martinas Woche 39/2021: Wahlen in Deutschland – Politik in Europa"
weiterlesen "Martinas Woche 39/2021: Wahlen in Deutschland – Politik in Europa"
Klima – Kultur, Digitales & Medien und der Digitale Service Act (DSA) – Regionalpolitik – Kalenderblatt: Spanischer Bürgerkrieg – Sommerliche AussichtenZuerst die gute Nachricht:
Alle Abgeordneten der Linken Delegation in Brüssel haben sich der Initiative ihrer Bundestagsfraktion angeschlossen und spenden jede und jeder 1.000 EUR für die Beseitigung der Folgen der Flutkatastrophe. Nun die schlechte, die uns seit einer Woche in Atem hält: In unserem Gastland Belgien und im Westen Deutschlands sind nach anhaltenden…
weiterlesen "Martinas Woche 29/2021: Deutschland wurde vor der Katastrophe gewarnt"
weiterlesen "Martinas Woche 29/2021: Deutschland wurde vor der Katastrophe gewarnt"
Der REGI NEWSletter Juli 2021 berichtet aus der letzten REGI-Ausschusssitzung vor der Sommerpause, gibt Hinweise zu Berliner Initiativen zur EU-Zukunftskonferenz und Fördermöglichkeiten.
Die Woche im REGI
Die letzte Ausschusssitzungswoche vor den Sommerferien brachte für die EU-Regionalpolitiker*innen folgende Themen:
- Aussprache mit der Slowenischen Ratspräsidentschaft.
Im REGI-Ausschuss stellte der slowenische Minister für Entwicklung und Europäische Kohäsionspolitik, Herr Zvonko Černač, die Prioritäten des Präsidentschaftsprogramms im Bereich der …
weiterlesen "REGI NEWS Juli 2021"
weiterlesen "REGI NEWS Juli 2021"
UEFA – Queerpolitik – Miniplenum – Regionalpolitik – EU-Gipfel – Reproduktive Rechte – Bildung – KulturFalls noch immer jemand glaubt, dass es beim Kampf um Rechte queerer Menschen um skurrile Minderheiten ginge, die, aus einer Opferrolle heraus, sich ausschließlich mit ihren Diskriminierungserfahrungen beschäftigen und ansonsten politisch blind sind, der hat in dieser Woche ein Lehrstück geliefert bekommen, wie der Kampf um Minderheitenrechte die ganze europäische Idee herausfordert. Daraus ist nun …
weiterlesen "Martinas Woche 26_2021: Von Fussball EM bis EU-Gipfel – Paint it queer!"
weiterlesen "Martinas Woche 26_2021: Von Fussball EM bis EU-Gipfel – Paint it queer!"