Carola Rackete
Konstanze Kriese
Konstanze Kriese
Eine Konferenznachlese
Am 11. Dezember 2024, ab 15 Uhr gelang es der Fraktion The Left - unter Beteiligung der linken Delegation aus Deutschland - mehr Öffentlichkeit für eine Entwicklung, die uns schon in der Migrationspolitik seit mehr als 5 Jahren begegnete, zu schaffen. Rechtsstaatlich verfolgt werden nicht etwa die, die Menschenrechte verletzten, andere verfolgen und ausgrenzen, sondern diejenigen, die anders sind, die humanitäre Hilfe und Widerstand gegen faschistoide Einschüchterung …
weiterlesen "Strategien gegen Rechtsaußen und ein Auslieferungsstopp von Antifaschist*innen nach Ungarn"
weiterlesen "Strategien gegen Rechtsaußen und ein Auslieferungsstopp von Antifaschist*innen nach Ungarn"
Screenshot der Hompage von Carola Rackete
Screenshot der Hompage von Carola Rackete
Das Ziel der Tour ist es, ein weltweites Netzwerk aufzubauen, in dem Aktivist*innen organisiert zusammenarbeiten und sich unterstützen können.
Update: 16.12.2024:
Am 15. Dezember 2024 beendet Carola Rackete den europäischen Teil ihrer "Seeds of Action – growing revolutions"-Tour in Toulouse. Dort hat sie mit rund 2000 Aktivist*innen gegen den Bau der Autobahn A69 demonstriert. Der Aufwand, die Kosten und Eingriffe in die Natur stehen in keinem Verhältnis zu den …
weiterlesen "Carola Rackete auf der „Seeds of Action – Growing Revolutions“ Tour in Südamerika, Europa und Nordafrika"
weiterlesen "Carola Rackete auf der „Seeds of Action – Growing Revolutions“ Tour in Südamerika, Europa und Nordafrika"
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 16. bis 19. Dezember 2024 in Straßburg
Pressekonferenz der Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT: Manon Aubry (La France Insoumise) & Martin Schirdewan (Die Linke)
ACHTUNG! neue Anfangszeit: Dienstag, 17. Dezember 2024, 14:00 Uhr – EP-Pressesaal ‚Daphne Caruana Galizia’ – (LOW N-1/201)
Kontakt: Sonja Giese +32(0)228 32170 (Communications unit coordinator) sonja.giese@europarl.europa.eu
Der Sturz des syrischen Regimes, seine geopolitischen Auswirkungen und die humanitäre Lage in …
weiterlesen "Plenarfokus Dezember 2024"
weiterlesen "Plenarfokus Dezember 2024"
Die Fraktion The Left - unter Beteiligung aller aus der linken Delegation aus Deutschland - schaffen am 11. Dezember 2024, ab 15 Uhr mehr Öffentlichkeit für eine Entwicklung, die uns schon in der Migrationspolitik seit mehr als 5 Jahren begegnete. Rechtstaatlich verfolgt werden nicht etwa die, die Menschrechte verletzten, andere verfolgen und ausgrenzen, sondern diejenigen, die anders sind, die humanitäre Hilfe und Widerstand gegen faschistoide Einschüchterung leisten. Ab 15 Uhr könnt ihr im Parlament oder Online die Konferenz verfolgen. Sie …
weiterlesen "Konferenz: Kriminalisierung des Antifaschismus"
weiterlesen "Konferenz: Kriminalisierung des Antifaschismus"
QUENTIN BRUNOMartina Schirdewan und Manon Aubry, Co-Vorsitzende der The Left Fraktion, Juli 2024
QUENTIN BRUNO
Das Europaparlament hat heute mit nur 370 Stimmen die "Von der Leyen II Kommission" bestätigt. 282 Abgeordnete stimmten gegen den Kollegiumsvorschlag und 36 enthielten sich der Stimme.
Martin Schirdewan, Fraktionsvorsitzender von TheLeft, dazu auf x:
"Trotz der Kooperation von Konservativen, Sozis, Liberalen & weiten Teilen der Grünen mit der Rechten. Ein klares Mißtrauensvotum. The Left und Die Linke stimmt geschlossen gegen diesen Wahnsinn antisozialer Sparpolitik & massiver Aufrüstung."
Unsere Delegtionssprecherin, …
weiterlesen "Misstrauensvotum für die neue EU-Kommission"
weiterlesen "Misstrauensvotum für die neue EU-Kommission"
Vorschau auf die Plenarwoche des Europäischen Parlaments vom 25. bis 28. November 2024 in Straßburg
Pressekonferenz
der Ko-Vorsitzenden der Fraktion THE LEFT:
Manon Aubry (La France Insoumise) & Martin Schirdewan (Die Linke)
Dienstag, 26. November 2024 - EP-Pressesaal ‚Daphne Caruana Galizia’ - (LOW N-1/201)
Kontakt: Sonja Giese +32(0)228 32170 (Communications unit coordinator) sonja.giese@europarl.europa.eu
Martin Schirdewan, MdEP, Ko-Vorsitzender The Left
Wahl der Kommission: …
weiterlesen "Plenarfokus der Delegation Die Linke im Europaparlament: November 2024"
weiterlesen "Plenarfokus der Delegation Die Linke im Europaparlament: November 2024"
Quentin Bruno
Quentin Bruno
Am Montag Abend, dem 7. 10.2024, stand u. a. eine Aussprache unter dem Titel: Die Wiedereinführung von Kontrollen an den Binnengrenzen in einer Reihe von Mitgliedstaaten und ihre Auswirkungen auf den Schengen-Raum" auf derTagesordnung des Oktober I-Plenums. Und natürlich galt diese Aussprache insbesondere auch Deutschland und den aktuellen Rückschritten der 2021 angetretenen sogenannten Fortschrittskoalition".
Für unsere Fraktion sprach Carola Rackete im Plenum und betonte: "Unser Ziel ist keine …
weiterlesen "Wir arbeiten daran, dass unsere Gesellschaft nicht durch Grenzen und Zäune getrennt ist."
weiterlesen "Wir arbeiten daran, dass unsere Gesellschaft nicht durch Grenzen und Zäune getrennt ist."
Unsere Delegation stimmt während der Plenartagungen zu vielen Themen ab. Jede und jeder Abgeordnete trifft dabei komplexe Entscheidungen und ist seinem Gewissen verpflichtet und natürlich der politischen Formation, dessen Mitglied er oder sie ist. Es ist durchaus üblich, dass auch in einer Fraktion nicht alle Abgeordneten gleich abstimmen.
Wichtig ist, dass Entscheidungen für Wählerinnen und Wähler, Sympathisantinnen und Parteimitglieder nachvollziehbar bleiben.
Nach der Abstimmung zur …
weiterlesen "Abstimmung zur Ukraine-Resolution am 19.9.2024: Erklärung zu komplexen Entscheidungen"
weiterlesen "Abstimmung zur Ukraine-Resolution am 19.9.2024: Erklärung zu komplexen Entscheidungen"
Rede von Cariola Rackete (parteilos), in der Plenardebatte heute Vormittag "Dürren und exreme Wetterereignisse als Bedrohung für lokale Gemeinschaften und die EU-Landwirtschaft in Zeiten des Klimawandels". Sie verurteilte, dass die EU mit ihrer Agrarpolitik weltweit Existenzen bedroht, auf das Big Business ausgerichtet ist und es eigentlich ein Wunder ist, dass kleine Höfe, ob in der EU oder im globalen Süden, überhaupt unter diesen Bedingungen produzieren.
Hier ist die ganze Rede im Video.
Rede von Carola Rackete heute Morgen in der Plenardebatte "Die verheerenden Überschwemmungen in Mittel- und Osteuropa, der Verlust von Menschenleben und die Bereitschaft der EU, auf solche durch den Klimawandel verschlimmerten Katastrophen zu reagieren"
Carola Rackete (parteilos), Klimaaktivistin und Ökologin, krempelte die eurozentristische Debatte des Vormittags im Straßburger Plenarsaal komplett um und erweiterte den Blick auf den globalen Süden, auf Menschen, die dort bei den gravierenden Folgen des von den fossilen Konzernen weitgehend …
weiterlesen "Zieht die fossilen Konzerne zur Verantwortung!"
weiterlesen "Zieht die fossilen Konzerne zur Verantwortung!"